Artikel 2.870

  • Nach über 15 Jahren enger Zusammenarbeit hat die Fotofinder GmbH die images.de digital photo GmbH übernommen. Die Firmen wurden auf dem Weg der Verschmelzung zusammengelegt.

    Was bedeutet das? Erstmal: Das Sales-Team von images.de ist zukünftig in der Abteilung Fotofinder.com Fulfillment erreichbar und steht dort als Ansprechpartner allen Fotofinder-Kunden zur Verfügung. Damit sind sämtliche Bereiche von der Recherche über Honorarvereinbarung und Rechteklärung bis zur Medienkontrolle unter einem Dach.

    Geschäftsführer Ali Paczensky fährt fort: "Wir werden in absehbarer Zeit eine komplett neu konzipierte Webseite live stellen, bei der wir besonderen Wert auf die Usability gelegt haben. Damit wollen wir neue Käuferschichten und Produkte erreichen. Unser Ziel ist es, auch Kunden mit geringen Erfahrungen im Bereich der Bild-Lizensierung als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen.

    Und davon sollen alle profitieren - nicht nur der Bildkäufer, sondern auch unsere zahlreichen Fotografen… [weiterlesen]
  • In unserem letzten Interview (Pictorial 5-2014) sprach ich mit Okapia-Chef Christian Grzimek natürlich auch über den Kino-Film, der das Leben seines Großvaters Bernhard Grzimek, mit Ulrich Tukur in der Hauptrolle, "nachspielt".

    Der Film wird am Karfreitag, den 3. April, um 20:15 in der ARD gezeigt. Anschließend folgt noch eine halbstündige Dokumentation mit Hintergrundinfos.

    Zwei Fragen aus dem Interview seien nochmal hervorgeholt:

    PICTORIAL: Sie waren ja am Set, trauen Sie Tukur eine gelungene Verkörperung zu? Oder wen hätten Sie sich in der Rolle besser vorstellen können?

    Christian Grzimek: Herr Tukur wird das meiner Ansicht nach gut machen. Man darf halt nie das Original vor Augen haben. Das ist naturgemäß immer besser!

    PICTORIAL: Wie stehen eigentlich Sie oder Ihre Familie überhaupt zu dem Projekt? Ihr Vater hatte ja ein beruflich und privat sehr turbulentes Leben und Tukur kündigte gegenüber der FAZ ja schon an, die Verfilmung werde kein Tierfilm, sondern „werde eher… [weiterlesen]
  • Per-Anders Pettersson wurde 1994 Zeuge eines historischen Moments. Im ehemaligen Apartheidstaat Südafrika fanden die ersten freien Wahlen statt und Nelson Mandela wurde zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt. Pettersson, fasziniert von einem ihm bis dahin unbekannten Land, begann, dessen Aufbruch und schwierigen Weg in die Zukunft zu dokumentieren.

    Der Schwede entdeckte ein buntes Spektrum von Völkern, Kulturen und Religionen, für das der Erzbischof Desmond Tutu den Begriff "Regenbogennation" prägte. Aber Fotografie in Südafrika ist bis heute auch Krisenfotografie: Das Zusammenleben von schwarzer und weißer, armer und reicher Bevölkerung in Südafrika nicht frei von Konflikten. Denn die politischen Hoffnungen haben sich längst nicht für alle Schichten erfüllt.

    Pettersson geht es um die nuancierte Darstellung eines Landes, das zu neuer Freiheit gefunden hat, aber auch mit wachsenden Problemen kämpft: steigende Kriminalität, Krankheit, Armut, Arbeitslosigkeit und… [weiterlesen]
  • Ab sofort vertritt laif die frisch gegründete New Yorker Bildagentur Vault Archives exklusiv im deutschsprachigen Raum. Thematisch umfasst das Angebot des Newcomers die Bereiche, Menschen, Mode, Beauty, Lifestyle, Essen und Trinken, Design, Architektur, Reisen und mehr... Das Angebot ist rights managed und umfasst auch Fotos mit Model Release.

    Der Gründer der Agentur, Marcel Saba, ist in der internationalen Bilderbranche ja kein Unbekannter: Saba Press, Corbis, Gründer von Redux Pictures.

    heather

      [weiterlesen]
  • Lukas Wernicke, Jahrgang 1985, lebt in seiner Heimatstadt Kiel. Er ist spezialisiert auf Landschafts- und Naturfotografie. Themenschwerpunkte sind Naturimpressionen, unberührte Landschaften und die Küsten des Nordens, sowie Reisen in die USA, Kanada und Südafrika.

    Demnächst wird er für sechs Monate in Neuseeland unterwegs sein, dann wächst sein Portfolio unter www.look-foto.de

    512700 [weiterlesen]
  • Es ist ein Novum, immerhin der erste Fotografie-Preis, den die CEPIC, gemeinsam mit der polnischen Agentur East News, ausschreibt. Teilnehmen dürfen CEPIC-Mitglieder und die professionellen Fotografen, die mit einer der Verbands-Agenturen zusammenarbeiten. Einsendeschluss ist der 10. Mai 2015.

    Der Sieger erhält 3.000 Euro Cash und darf sich mit dem Titel "CEPIC Stock Photographer of the Year" schmücken.

    Infos zur Ausschreibung

    f7168bb4cb0baef8e304f7f400439e7d [weiterlesen]
  • Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen (Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen) erwarb einen großen Teil des Nachlasses von Andreas Feininger (1906-1999): das Andreas Feininger Archiv. Es umfasst 565 von Feininger autorisierte Fotoabzüge, 261 davon handsigniert, mehrere seiner Kameras, Kodak Super-XX Filme, Filmschachteln und Patronen, mit denen Feininger damals arbeitete. Darüber hinaus enthält das Archiv zahlreiche Originalausgaben des LIFE-Magazins, Kataloge, Bücher und Fotohandbücher, die er herausgegeben hat.

    Der kosmopolitische Meister der Schwarz-weiß-Fotografie wurde 1906 als ältester Sohn des Malers Lyonel Feininger in Paris geboren, wuchs in Berlin und Dessau auf, wo er am Bauhaus zum Kunsttischler ausgebildet wurde. Anschließend studierte er Architektur, arbeite im Studio von Le Courbusier in Paris. Da man ihm in Frankreich – aufgrund seiner jüdischen Herkunft? - die Arbeitserlaubnis nicht verlängerte, siedelte er 1933 nach Stockholm über, wo er sein Hobby, das… [weiterlesen]
  • Die Eintages-Messe findet am 23. April 2015 in Hamburg statt. Im Emporio Tower ( vormals Unilever-Haus) treffen dann Bildeinkäufer aus Verlagen, Wirtschaft und Werbung auf die "Crème de la Crème des professionellen Fotovertriebs", so Mathias Jahn vom Veranstalter BVPA, "von Stock bis Editorial, von Food bis Red Carpet".

    2014 nutzten über 500 Besucher aus der gesamten Republik diesen Tag, um sich einen aktuellen Überblick über die Bildangebote bzw. Dienstleistungen der Aussteller zu verschaffen. "Das Veranstaltungskonzept ist etabliert", sagt Jahn, "und wird auch in 2015 nicht verändert: Für Bildeinkäufer ist der Besuch der Messe frei. Aussteller und Gäste werden den ganzen Tag mit einem erstklassigen Buffet und Getränken verwöhnt".

    Unter www.pictaday.org finden Interessierte eine Übersicht der Aussteller sowie das Anmeldeformular zur Veranstaltung.

    [caption id="attachment_2785" align="alignnone" width="630"]Foto: BVPA, PICTAday Hamburg 2013 Foto: BVPA, PICTAday Hamburg 2013[/caption] [weiterlesen]
  • Bis zu diesem Moment hatten wir sie als klare und direkte Konkurrenten bewertet, die mit sehr hohem fotografischem Anspruch gegeneinander antraten. StockFood und Photocuisine, beide dürfen mit Fug und Recht zu den internationalen Marktführern auf dem Segment Food-Fotografie gezählt werden, marschieren nun aber vereint!

    Die Kooperation - sie tritt ab 1. März 2015 in Kraft - sieht eine globale Vernetzung der Vertriebswege vor. Die französische Agentur Photocusine, beheimatet in Paris und manch Konservativem noch unter dem alten Namen Sucré Salé bekannt, wird das Material von StockFood auf ihrem Heimatmarkt vertreiben, im Gegenzug übernehmen die Münchner den Vertrieb des Photocuisine-Portfolios weltweit, mit Ausnahme der Märkte Frankreich und Belgien.

    In der Summe geht es um das Zusammenlegen von 215.000 Photocuisine-Motiven mit der StockFood-Kollektion von 520.000 Bildern, aufgenommen - so Martin Skultety, General Managing Director von StockFood - von 1.100 spezialisierten… [weiterlesen]
  • Eine nette kreative Idee. Es sind nur noch wenige Tage bis zu den 87. Academy Awards, der diesjährigen Oscarverleihung. Zu den Nominierten für den besten Film gehören in diesem Jahr unter anderem "Birdman", "The Imitation Game", aber auch Wes Andersons "Grand Budapest Hotel".

    Das Shutterstock Designerteam hat sich mit diesen Filmen beschäftigt und kreative Filmplakate entwickelt - inspiriert von Künstlern unserer Zeit, natürlich realisiert ausschließlich mit Shutterstock-Material.

    Die Plakate sieht man im Shutterstock Blog.

    [caption id="attachment_2771" align="alignnone" width="580"]Bild: American Sniper von Kathy Cho Bild: American Sniper von Kathy Cho[/caption] [weiterlesen]