Artikel 2.870

  • Die Ausstellung im Kunst Haus Wien (1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 13) präsentiert die wesentlichen Etappen aus Michel Comtes Schaffen in mehreren Werk- und Themengruppen: In einem Teil sind die weltbekannten Porträts, Mode- und Werbebilder sowie die Akte zu sehen, die er seit 1979 geschaffen hat. Ein Abschnitt gibt mit einem Making-of einer Werbekampagne und unbekanntem Material aus Comtes Archiv einen Einblick in die Arbeit, die hinter seinen Bildern steht. Ein weiterer Bereich ist Comtes Engagement für karitative Institutionen gewidmet.

    Die Schau läuft noch bis zum 16. Februar 2014.

      [weiterlesen]
  • Gesucht wird der beste Food-Fotograf des Jahres. Der „Pink Lady Food Photographer of the Year Award“ gilt als einer der wichtigsten internationalen Fotowettbewerbe auf seinem Sektor.

    Der Preis für die besten Food-Fotografien wird im April 2014 in London verliehen. Profi- und Amateur-Fotografen aus der ganzen Welt sind aufgerufen, noch bis zum 31. Januar 2014 ihre Food-Bilder zu insgesamt 16 Kategorien einzureichen.

    Die Sparten reichen von „Food in the Street“ über „Food in the Field“ bis hin zur Kategorie „Food for Celebration“, die kulinarische Köstlichkeiten bei festlichen Anlässen rund um den Globus präsentiert. Neu sind diesmal die Sparten “Food Bloggers”, “Food Politics” und die Bewegtbildkategorie “Food in Film”.

    StockFood sponsert im Rahmen des Wettbewerbs die Kategorie „Food off the Press“. Hier können sich Fotografen mit Bildern beteiligen, die sie jüngst in Büchern, Magazinen, Zeitschriften oder in der Werbung veröffentlicht haben. StockFood-Chef Pete A. Eising… [weiterlesen]
  • Bilder der dpa-Fotografen an der heimischen Wand? Machbar! Durch eine neue Kooperation mit der Online-Plattform fotograf.de sind vom Start weg rund 1.500 Motive - organisiert in 19 Galerien von “Flower Power“, „Beautiful Sports“ bis hin zu "Tierisches" - aus dem Archivbestand der Agentur verfügbar. Die unter http://picturealliance.fotograf.de angebotene Produktpalette umfasst Leinwand-Drucke, Poster-Abzüge, Echtfotos hinter Acryl-Glas und Fineart-Drucke Größen von 40x40cm bis 120x80cm.

    Als Eröffnungsaktion werden alle bis zum 24. Dezember eingehenden Bestellungen versandkostenfrei ausgeliefert. Dafür ist der Gutscheincode „AKTION2013“ im Warenkorb einzugeben. Alle Produkte, die bis zum 14. Dezember bestellt werden, werden außerdem rechtzeitig zum Weihnachtsfest ausgeliefert.

    picture allince Onlineshop_mit Galerien [weiterlesen]
  • Die Rechteklärungs- und Talent-Booking-Agentur Greenlight vertritt nun auch die Persönlichkeitsrechte von John Wayne. Wir erinnern uns: In seinen Schauspielrollen der härteste Macho der westlichen Hemisphäre, gleichzeitig Ikone der amerikanischen Schwulenszene, der zumeist hoch zu Ross - obgleich er persönlich Pferde nicht ausstehen konnte - in mehr als 175 Filmen auftrat. Wayne spielte in legendären Western wie The Alamo, True Grit oder El Dorado, bekam drei Oscar-Nominierungen, einen Oscar für True Grit.

    Firmen, die mit John Wayne werben möchten, können sich ab sofort direkt an Greenlight wenden. "Anhand des Konzepts klären wir mit den Rechteinhabern, wie das Projekt, eine Kampagne oder eine Promotion am besten umgesetzt werden kann“, sagt Kathrin Schael, Business Development Manager Greenlight. „Die emotionale Aufladung der Person John Wayne ist sehr stark – und das kommt vielen Marken und Produkten zu Gute, die mit ihm werben möchten."

    Neben John Wayne hat die Corbis-Tochter ein… [weiterlesen]
  • Traditionell läd die dpa-Tochter news aktuell Journalisten, PR-Fachleute und Pressesprecher zur Abstimmung über das PR-Bild des Jahres ein. Der Award wird in sechs Kategorien vergeben, die Kategoriengewinner sowie die Sieger für die Schweiz und Österreich sieht man hier.

    Der Endsieger für Deutschland, das PR-Bild des Jahres 2013 - gleichzeitig  Platz 1 Produktfoto - stammt von se7entyn9ne, veröffentlicht in der Ausgabe 10/2012 des LOOX Magazin. Hinter dem nebulösen Namen se7entyn9ne stehen die Fotografinnen Ildikó Kieburg-Diehl und Tarané Hoock.

    1190_full [weiterlesen]
  • "Frank Herfort ist ein Reisender – sowohl durch die Wahl seiner beiden Wohnorte (Berlin und Moskau) als auch im Auftrag seiner internationalen Kunden. Aber eben auch durch die verschiedensten Facetten seiner Fotografie: Als wohlüberlegt und positiv neugierig kann man seine Reportagen bezeichnen, als strukturiert und emotional inspiriert seine Commercials." So umschreibt Edda Fahrenhorst von fotogloria den neuen Fotografen an Bord. Frank Herfort wird weltweit von fotogloria vertreten.

    Hier sein Industrie-Portfolio bei der Hamburger Agentur.Herfort_2_NL

      [weiterlesen]
  • Die nächste SABLightbox , das monatliche Branchentreffen des schweizer Bildagenturverbandes SAB, findet am Montag 2. Dezember im Restaurant "Weisser Wind" in Zürich statt. Die Lightbox ist gedacht als Branchenstammtisch, sie dient der Kontaktpflege und dem Gedankenaustausch unter allen, die sich mit dem Bild befassen. Enstprechend, so SAB Vorstand Stefan Wittwer, sind "alle eingeladen, denen das Bild am Herzen liegt".

    Oft stehen die Treffen ja unter einem bestimmten Motto, zu dem dann auch Vorträge stattfinden. Diesmal nicht, ein besonderes Thema ist beim letzten Treffen im alten Jahr vorgesehen.

    Ort: Restaurant "Weisser Wind" , Oberdorfstrasse 20, Zürich
    Zeit: ab 18.00 [weiterlesen]
  • Es klingt so einfach: Eigentlich weiß doch jeder, dass für eine ganze Reihe von Verwendungszwecken Bilder gebraucht werden, die Freiraum lassen. Copy Space. Für Schrift beispielsweise - oder auch für Bild-Einklinker: Buchcover, Magazintitel oder natürlich auch Werbeanzeigen. Doch: Wie solche Bilder finden?

    Fotofinder hat ein Portfolio solcher Motive aus den Beständen seiner Mitglieder zusammenaddiert.

    [caption id="attachment_973" align="alignnone" width="630"]Foto: IPNstock / images.de Foto: IPNstock / images.de[/caption] [weiterlesen]
  • Simon Reinitzers Agentur und Repräsentanz Take Agency nennt einen neuen Fotografen: Lukasz Wierzbowski. Der Fotograf lebt und arbeitet abwechselnd in Warschau und London. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Fotozeitschriften und vielen führenden Independent-Magazinen auf der ganzen Welt erschienen und wurden in zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsaustellungen rund um den Globus gezeigt. Lukasz Wierzbowskis stärksten Arbeiten liegen in den Bereichen People und Portrait.

    Das Portfolio bei Take Agency sieht man hier 

    take agency lead NEU

     

     

      [weiterlesen]