Auf dem Rundgang durch die in fünf Kapitel gegliederte Ausstellung geht es auf Zeitreise durch die Geschichte der Fotografie. Vom Portrait zur gesellschaftlichen Repräsentation, über die Dokumentation von Kulturdenkmälern und Kunstwerken bis zur Fotografie als autonome Kunst ohne Gebrauchszweck, hier findet man Bilder mit den unterschiedlichsten Funktionen.
Der Betrachter wird zu verschiedenen Blickwinkeln auf die Objekte eingeladen. Sie werden als Kunstwerke eines bestimmten Bildautors, als Gebrauchsobjekte und in ihrer Materialität als Objekt ausgestellt und vorgeführt. (Barbara Hartmann)
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg/ Steintorplatz/ 20099 Hamburg, … [weiterlesen]