Admin 855

  • Neu


    Die beiden Fotografen Christina Pahnke und Stefan Matzke haben 1998 sampics photographie gegründet. Neben einem besonderen Fokus auf Sport bieten die beiden Münchner zudem Reportagen, Firmendokumentationen und Portraitfotografie an.

    Die Bilder - die bei zahlreichen und internationalen Sportveranstaltungen wie Olympischen Sommer- und Winterspiele, Fußball-Welt- und Europameisterschaften sowie u.a. Basketball, Handball und Leichtathletik-Weltmeisterschaften entstanden sind - sind ab sofort über den Place Sampics in my-picturemaxx zu finden. [weiterlesen]

  • Imago gibt seine Partnerschaft mit The Independent, einem weltweit führenden Nachrichtenmedium, bekannt. Durch diese Zusammenarbeit erhalten Kunden Zugang zu einem Archiv historischer Bilder von 1986 bis 2012.

    Das Bildarchiv, das sowohl Fotos von The Independent als auch von The Independent on Sunday enthält, fängt wichtige Momente der Geschichte und Storys in einer Vielzahl von Kategorien ein.
    Die 1986 gegründete Zeitung The Independent wurde schnell als einer der Vorreiter in der Medienbranche bekannt, da sie ihre journalistischen Leistungen durch eindrucksvolle Bilder ergänzte. Von preisgekrönten Fotoessays bis hin zu spektakulären Bildern auf der Titelseite - das Archiv ist ein Beweis für das Engagement von The Independent für hochwertige visuelle Inhalte, was sich auch in einer Reihe von Preisen widerspiegelt.

    Um die Archivkollektion zu erkunden: imago-images.de/search?suchtex…39271&utm_source=hs_email [weiterlesen]
  • Hilaneh von Kories kommentiert die Aufgabe ihres Unternehmens in Baden-Baden: „ Als ich am 1. Januar 1983 das Experiment Photoselection - Agentur und Repräsentanz - startete, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich irgendwann auf mehr als vierzig Jahre Firmengeschichte zurückblicken würde.

    Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als Kuriere geprintete Fotografien oder Dias bei uns abholten. Das ist mittlerweile Schnee von gestern. Heute gehen Bilder in Sekunden um die Welt. Und das Business ist nicht nur schneller geworden, es bedarf einer ständigen Anpassung, um den sich verändernden Bedingungen gerecht zu werden. [weiterlesen]

  • Manolo Ty ist neu bei laif. Ty hat über 100 Länder bereist und seine Fotografie verfolgt dabei - so die Agentur - "ein klares Ziel: das interkulturelle Verständnis fördern und Bewusstsein für die Bedrohung der Umwelt sowie für den Erhalt kultureller Traditionen schärfen". Seine Fotos wurden weltweit in mehr als 80 Ausstellungen präsentiert und in mehreren Bildbänden veröffentlicht. Besonders große internationale Aufmerksamkeit erlangte er mit seinem Bildband "Pakistan Now". Der 1985 in Hagen geborene Fotograf lebt heute in Berlin.

    Das Foto stammt aus Tys neuem Bildband Tropics & Traditions, der sich Indonesien widmet. [weiterlesen]

  • Die Fotostiftung Schweiz macht das fotografische Kulturerbe der Schweiz in neuer Form erlebbar: Mit dem "Bildarchiv Online" wird die Geschichte und Vielfalt der Schweizer Fotografie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart digital zugänglich gemacht. Ab sofort können rund 37.700 digitalisierte Werke entdeckt werden unter fotostiftung.zetcom.net/de/.

    Für die gezielte Recherche gibt es Such- und Filterfunktion, über die Bilder nach Kriterien wie Fotografen, Orten, Themen, Zeiträumen oder fotografischen Techniken durchsucht werden. Eine Warenkorb-Funktion bietet die Möglichkeit, Bilder für Publikationszwecke zu bestellen.

    Bild oben: Gebrüder Taeschler, Ludwig Taeschler, 1860er-Jahre, Sammlung Fotostiftung Schweiz
    Bild unten: Rob Gnant, Väter pflegen Säuglinge, 1956, Zürich © Fotostiftung Schweiz [weiterlesen]

  • Die Hamburger Bildagentur Flora Press zieht zum 1. Januar 2025 unter das Dach von Image Professionals mit Sitz in München. Flora Press erweitert das Portfolio von Image Professionals um mehr als eine Million Bilder und exklusiver Reportagen rund um die Themen Garten, Dekoration, DIY und Food.

    Flora Press wurde im Jahr 1994 gegründet und vertritt heute die Werke von mehr als 200 professionellen Fotografen sowie die Fotoproduktionen bekannter europäischer Medienunternehmen. Kunden aus Verlagen, Agenturen und Unternehmen finden bei Flora Press auch komplette Bildstrecken sowie von Experten erstellte praktische Do it yourself-Anleitungen, die ein Alleinstellungsmerkmal im internationalen Wettbewerb darstellen.

    Unter dem Dach der neuen Eigentümer wird die Agentur unter ihrem bisherigen Namen fortbestehen. Die Mitarbeitenden werden übernommen und weiterhin am Standort Hamburg tätig bleiben. Konstantin Gerszewski, Inhaber von Flora Press, wird die Übergangsphase aktiv begleiten. Auch… [weiterlesen]

  • Regelmäßige Betrachter dieser Seite ahnen es: Ich mag die "Gedenktags-Fotografie" der britischen Agentur Avalon. Anlässlich des "Weltbodentages" am 5. Dezember wurden für das Portfolio Motive eines einzigen Fotografen ausgewählt: Thomas Dressler. Der in Marabella/Spanien lebende Fotograf fotografierte eine Serie von Drohnenbildern, die die Böden der Erde in abstrakte Meisterwerke verwandeln. Aus der Vogelperspektive fängt Dresslers Objektiv so Landschaften ein, die die Grenzen zwischen wissenschaftlicher Dokumentation und künstlerischem Ausdruck verwischen. [weiterlesen]
  • Tomas Stargardter hat - mit Wirkung vom 26. November 2024 - die Rolle des Chefredakteurs der European Pressphoto Agency B.V. (EPA Images) übernommen.

    Der Fotojournalist, deutsch-costa-ricanischer Staatsbürger, bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der der visuellen Medienbranche in seine neue Rolle ein. Bevor er zu EPA Images kam, arbeitete er bei The Associated Press als Fotoredakteur für das Lateinamerika-Desk, wo er etwa zehn Jahre lang die Berichterstattung über Lateinamerika und die Karibik verantwortete. [weiterlesen]

  • Wie schreibt die britische Agentur Avalon: "Abseits des Rampenlichts war Maria Callas ebenso fesselnd wie auf der Bühne und fesselte das Publikum nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit dem Drama ihres Privatlebens. Ihr feuriges Temperament, ihre öffentlichen Fehden mit Rivalen und Managern machten oft Schlagzeilen und begründeten ihren Ruf als wahre Diva."

    Ihr Privat- und Liebesleben war ebenso dramatisch, stand für Jahre im Blickpunkt der internationalen Yellow Press: Im Jahr 1949 heiratete sie Giovanni Battista Meneghini, einen wohlhabenden Geschäftsmann, der ihr Manager wurde. Ein Jahrzehnt später verließ sie ihn für den griechischen Großreeder Aristoteles Onassis, dessen Heirat mit Jackie Kennedy 1968 das Ende ihrer turbulenten Beziehung bedeutete - obwohl Gerüchte besagten, dass sie trotzdem in Kontakt blieben.

    Avalon sammelte eine Auswahl privater, fast intimer Bilder der Callas abseits der Bühne. Ein fotografischer Ausflug in eine Vergangenheit, in der die Gelbe… [weiterlesen]

  • Am 26.11.2024 erscheinen die bereits im Vorfeld vieldiskutierten Memoiren von Angela Merkel mit dem Titel "Freiheit - Erinnerungen 1954-2021" im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Ullstein bild widmet dem publizistischen Ereignis einen umfassenden persönlichen und politischen Rückblick.

    Einen Schwerpunkt bilden die Fotos von Stefan Boness, ein zweiter ist der Versuch, in 100 Bildern das politische Wirken der ehemaligen Bundesskanzlerin zu skizzieren. [weiterlesen]