Admin 1.934

  • Neu


    Ein Foto des brasilianischen Surfers Gabriel Medina, das einen unglaublichen Moment festhält, in dem Athlet, Spektakel und Fotograf in perfekter Harmonie zusammenkommen, hat den diesjährigen World Sports Photography Awards gewonnen. Das Bild wurde von dem französischen Fotografen Jerome Brouillet aus Tahiti am dritten Tag des Surfwettbewerbs bei den Olympischen Spielen 2024 in Teahupo'o, Französisch-Polynesien, aufgenommen.

    Dieses Motiv ist eines von 24 Gewinnerbildern in verschiedenen Sportkategorien, darunter American Football, Baseball, Reitsport, Golf, Schlägersport und Fußball. Mehr als 2.200 professionelle Sportfotografen aus über 96 Ländern auf der ganzen Welt haben in diesem Jahr mehr als 13.000 Bilder zum Wettbewerb eingereicht.

    Hier sieht man die Finalisten und die Kategoriengewinner: worldsportsphotographyawards.com [weiterlesen]
  • Neu


    Die beiden Fotografen Christina Pahnke und Stefan Matzke haben 1998 sampics photographie gegründet. Neben einem besonderen Fokus auf Sport bieten die beiden Münchner zudem Reportagen, Firmendokumentationen und Portraitfotografie an.

    Die Bilder - die bei zahlreichen und internationalen Sportveranstaltungen wie Olympischen Sommer- und Winterspiele, Fußball-Welt- und Europameisterschaften sowie u.a. Basketball, Handball und Leichtathletik-Weltmeisterschaften entstanden sind - sind ab sofort über den Place Sampics in my-picturemaxx zu finden. [weiterlesen]
  • Neu

    Das BVPA-Webinar am 30. Januar 2025 vermittelt einen Überblick der relevanten Rechtsprechung aus dem Bereich des Bildrechts des vergangenen Jahres. Die Online-Veranstaltung richtet sich sowohl an Bildanbieter als auch professionelle Bildanwender. Fototapete, Drohnenbilder, Pastiche: Die Rechtsprechung des vergangenen Jahres war wieder gefüllt mit interessanten Fallstricken. Für professionelle Anbieter und Nutzer von Bildern ist es wichtig, die Cases und ihre Auswirkungen auf das Foto-Business auf dem Schirm zu haben. So bietet der Bundesverband professioneller Bildanbieter e. V. daher die Chance, die relevanten Entscheidungen aus 2024 genauer kennenzulernen.

    Referent ist Rechtsanwalt Frank Michael Höfinger. Er wird die Entscheidungen vorstellen, kommentieren und die Auswirkungen für die professionelle Bildvermarktung und -nutzung aufzeigen. Frank Michael Höfinger ist seit 2008 bei der Kanzlei LAUSEN beschäftigt, seit 2023 in München.

    Das Webinar findet am Donnerstag, den 30. Januar… [weiterlesen]

  • Imago gibt seine Partnerschaft mit The Independent, einem weltweit führenden Nachrichtenmedium, bekannt. Durch diese Zusammenarbeit erhalten Kunden Zugang zu einem Archiv historischer Bilder von 1986 bis 2012.

    Das Bildarchiv, das sowohl Fotos von The Independent als auch von The Independent on Sunday enthält, fängt wichtige Momente der Geschichte und Storys in einer Vielzahl von Kategorien ein.
    Die 1986 gegründete Zeitung The Independent wurde schnell als einer der Vorreiter in der Medienbranche bekannt, da sie ihre journalistischen Leistungen durch eindrucksvolle Bilder ergänzte. Von preisgekrönten Fotoessays bis hin zu spektakulären Bildern auf der Titelseite - das Archiv ist ein Beweis für das Engagement von The Independent für hochwertige visuelle Inhalte, was sich auch in einer Reihe von Preisen widerspiegelt.

    Um die Archivkollektion zu erkunden: imago-images.de/search?suchtex…39271&utm_source=hs_email [weiterlesen]
  • Hilaneh von Kories kommentiert die Aufgabe ihres Unternehmens in Baden-Baden: „ Als ich am 1. Januar 1983 das Experiment Photoselection - Agentur und Repräsentanz - startete, hätte ich mir nicht träumen lassen, dass ich irgendwann auf mehr als vierzig Jahre Firmengeschichte zurückblicken würde.

    Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als Kuriere geprintete Fotografien oder Dias bei uns abholten. Das ist mittlerweile Schnee von gestern. Heute gehen Bilder in Sekunden um die Welt. Und das Business ist nicht nur schneller geworden, es bedarf einer ständigen Anpassung, um den sich verändernden Bedingungen gerecht zu werden. [weiterlesen]

  • Das Rijksmuseum zu Amsterdam präsentiert die - nach eigener Aussage -"erste umfassende Übersicht amerikanischer Fotografie in Europa". Mit mehr als 200 Werken aus drei Jahrhunderten ist „American Photography“ eine Erkundung der reichen und facettenreichen Geschichte der Fotografie in den Vereinigten Staaten und zeigt, wie das Medium jeden Aspekt unseres Lebens durchdrungen hat: in Kunst, Nachrichten, Werbung und im Alltag.

    Im letzten Jahrzehnt hat das Rijksmuseum eine umfangreiche Sammlung amerikanischer Fotografie aufgebaut. Diese Ausstellung ist die erste Präsentation der Sammlung überhaupt, die zusammen mit Leihgaben aus über 30 Sammlungen in den Vereinigten Staaten, den Niederlanden und anderen europäischen Ländern gezeigt wird. Werke von Fotografen wie Sally Mann, Robert Frank, Lisette Model, Nan Goldin, Richard Avedon, Andy Warhol, Paul Strand, Diane Arbus und James Van Der Zee werden neben Arbeiten unbekannter und anonymer Fotografen zu sehen sein.

    Die Ausstellung ist durch… [weiterlesen]
  • ..... wir gehen. Das ist die letzte Aktion für den letzten Newsletter des Jahres. Aber das Jahr 2024 ist einfach auch "auserzählt", da kommt wohl nichts Spektakuläres mehr! Und wenn doch, dann trage ich es eilig nach. Es war ohnehin, zumindest in meiner Erinnerung, bis auf wenige Ausnahmen ein sehr gemächliches Jahr. Wir sehen und lesen uns wieder - wenn Sie mögen - so auf der Höhe der Heiligen Drei Könige Anno domini 2025.

    Doch kurz vor den Feiertagen möchte ich Ihnen gerne eine schöne Weihnachtszeit, ein Happy Chanukka und - den Atheisten unter uns - zumindest einen Guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen.

    LG
    Stefan Hartmann [weiterlesen]

  • Manolo Ty ist neu bei laif. Ty hat über 100 Länder bereist und seine Fotografie verfolgt dabei - so die Agentur - "ein klares Ziel: das interkulturelle Verständnis fördern und Bewusstsein für die Bedrohung der Umwelt sowie für den Erhalt kultureller Traditionen schärfen". Seine Fotos wurden weltweit in mehr als 80 Ausstellungen präsentiert und in mehreren Bildbänden veröffentlicht. Besonders große internationale Aufmerksamkeit erlangte er mit seinem Bildband "Pakistan Now". Der 1985 in Hagen geborene Fotograf lebt heute in Berlin.

    Das Foto stammt aus Tys neuem Bildband Tropics & Traditions, der sich Indonesien widmet. [weiterlesen]