Artikel aus der Kategorie „News“ 978

  • Nicht nur „Terra Incognita“, sondern sogar 225 Millionen km weit fort von der Erde, „Mars Incognitus“ bekommt man hier geboten, den ersten Fuß auf den unbekannten Mars kann man mit einem Blick auf die Umschlagseite quasi setzen. Aufgenommen wurde das Bild vom NASA-Roboter „Curiosity“. Der Titel des neuen BFF-Magazins No 5 sagt es schon – Terra Incognita, unbekannte Welten und ihre Entdeckung mit der fotografischen Linse sind das leitende Thema. Die aktuellen Entwicklungen in der Fotografie - und auch die, die zukünftig noch zu erwarten sind. Die noch erst von findigen Pionieren erstürmt und entdeckt werden müssen.

    Mit dabei die Geschichten eines Stormhunters aus den USA, eines jungen Russen, der mit seiner Kamera auf die höchsten Gebäude der Welt steigt und der einmalige Sebastião Salgado.

    Das Magazin erscheint im beeindruckenden XXL-Format von 31 x 47 cm. Jedes Exemplar ein Unikat, denn auf jedem Magazin ist ein anderes Motiv des Marsroboters abgedruckt.

    Nur noch wenige Tage, ab… [weiterlesen]
  • Für die Suche nach Bildern aus den Bereichen Sport, Event, Wirtschaft und 360° Fotografie kann man einen neuen Platz einplanen.

    Das Angebot der b2b-photo.agency findet sich ab sofort in i-picturemaxx.

    Ob Motorsport, Fussball, Tennis, Pferdesport, Events, Politik, Wirtschaft oder Marketing – hier kann man die Bilder dazu finden. Aus einer „Perspektive fernab des Mainstream“, wie die Agentur verspricht. (Barbara Hartmann)

    [caption id="attachment_3168" align="alignnone" width="630"]Webseite b2b-photo.agency Webseite b2b-photo.agency[/caption]

      [weiterlesen]
  • Nach ihrem ganz kurz bevorstehenden Relaunch soll sie nicht nur noch frischer aussehen, sondern auch mit neuen Features aufwarten, die Fotolia-Webseite.


    Es wird neue Features geben, unter anderem eine große Rubrik für Mitwirkende (Kontributoren) mit Schritt-für-Schritt Tipps für den erfolgreichen Bildverkauf. Für eine bessere Bildvorschau kann man den Cursor ganz einfach über das Bild bewegen, um es automatisch vergrößert zu sehen. In der Hauptnavigation werden übersichtlich und klar direkt alle Rubriken, Filter und Optionen angezeigt.


    Die Nutzer sollen im neuen Blogbereich selbst zu Wort kommen und eigenproduzierte Tutorial, Tipps und Tricks um die Fotografie und mehr dort einstellen können, in den vier Content-Kategorien („Fotolia", „Entdecken", „Inspiration" und „Mitmachen". Testen lässt sich der neue Blog auch schon, unter http://blog.fotolia.com/de/ .


    Neu wird der Log-In, der jetzt direkt im Header erscheinen wird und der Warenkorb (Download in one click). Sonst bleibt es bei den

    [weiterlesen]
  • Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes professioneller Bildanbieter hat am 24. April vor der turnusmäßigen Wahl 2016 für die Übergangszeit von einem Jahr neu gewählt. Nicht mehr dabei sind Regina Plaar (laif Agentur für Photos & Reportagen),  Michael Weniger (BPG Berlin Picture Gate Dokumentation / Bilddokumentation Berliner Verlag GmbH) und Konstantin Gerszewski (Flora Press). Den BVPA-Vorsitz wird weiterhin Hella Schmidt (DIZ München/ SU-Photo) inne haben, den MFM-Vorsitz wird Dirk Sendel (Fotoagentur jump) weiter führen.

    Neu im Team der Vorstandsvertreter sind Torsten Hoch (Axel Springer Syndication/ ullstein bild), der für die Finanzen zuständig sein wird, Gerhard Bauer (Page Seven Images, Österreich), der Kommunikation und Medienstrategie im Verband verantworten wird und Sven Friedrichs (cpa Copyright-Alliance), ein neuer Kopf im Vorstand, der keine Bildagentur, sondern ein Dienstleistungsunternehmen zur Rechteklärung führt. (Barbara Hartmann)

    BVPA-die Neuen

    v.l.n.r. Torsten Hoch… [weiterlesen]
  • „Reporter ohne Grenzen“  bringt am 3. Mai das diesjährige Fotobuch „Fotos für die Pressefreiheit 2015“ heraus. Durch den vom Text durchbrochenen Titel lugt die Musikerin Solomija Melnik wie durch Gitterstäbe, ihren Bass geschultert, auf dem Weg zu einem Solidaritätskonzert auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew. Die Fotos innen zeigen aktuell in den Nachrichten im Fokus stehende Orte des Weltgeschehens. Von den Straßenschlachten auf dem Kiewer Maidan, über den Bürgerkrieg in Syrien, jesidische Flüchtlinge im Irak, den Nahost-Konflikt im Gazastreifen und und in Israel, die Ebola-Seuche in Liberia, bis zu Flüchtlingslagern im Tschad. Außerdem in diesem Band - Bilder aus dem sich langsam öffnenden Kuba und aus der alten BND-Zentrale in Pullach.

    19 Fotografinnen und Fotografen haben „Reporter ohne Grenzen“ mit ihren Bilder kostenlos zu diesem Fotobuch beigetragen. Die Erlöse werden zusammen mit den Mitgliedsbeiträgen der Organisation vollständig für Pressearbeit, Anwaltskosten und… [weiterlesen]
  • Oft erlebt man ja erstaunliche optische Überraschungen, wenn man Menschen trifft, mit denen man bislang nur am Telefon gesprochen hat. Bildkäufer, die immer schon einmal wissen wollten, wie Ihre Partner in den Bildagenturen wirklich aussehen, hatten beim PICTAday 2015 am vorigen Donnerstag am 23. April dazu die Gelegenheit. Natürlich auch zum Wiedersehen schon bekannter Gesichter, zum Neuentdecken von Bildagenturen und Knüpfen von Kontakten. Über 560 Besucher genossen das Hamburger 360 Grad Panorama bei in der Frühe aufklarendem strahlend blauem Himmel im 23. Stock des Emporio Towers. Wer diesen Termin verpasst hat, kann sich das Datum des nächsten PICTAdays in München schon in den Kalender schreiben: Es wird der 21. April 2016. (Barbara Hartmann)

    pictadaypanaorama [weiterlesen]
  • Schon 2014 hatte der österreichische Verlag die Auszeichnung „Best Publisher“ erhalten und steht mit der Urkunde auch in diesem Jahr im Rampenlicht. Überreicht wurde sie am 14. April von der europäischen Dachorganisation der nationalen Verbände der Berufsfotografen, der Federation of European Professional Photographers (FEP) in Montpellier, wo die Preisvergabe in diesem Jahr statt fand. Überzeugt hatte die Jury, die „Eleganz der Bücher“, die „Fokussierung auf das Detail“ und die „couragierte Themenauswahl“.

    IN/VISIBLE von Ann-Christine Woehrl wurde mit der Auszeichnung „Special Mention“ gewürdigt. Das Edition Lammer Fotobuch „Der lange Schatten von Tschernobyl“ von Gerd Ludwig, in Montpellier in der Kategorie „Reportage“ siegreich, hat uns schon im vorigen Jahr so beeindruckt, dass wir es in der PICTORIAL 4-14 mit einer Buchbesprechung vorgestellt haben. Heidi & Hans-Jürgen Koch, die mit „Buffalo Ballad“ in der Kategorie „Nature Photography“ ausgezeichnet wurden,… [weiterlesen]
  • Sie sind erwählt, die Gewinner des achten Sony World Photography Awards. Aus der beeindruckenden Zahl von 183.737 eingereichten Bildern wurden jetzt die Sieger gekürt.

    Die „goldene Regenbogenhaut“ - „L’Iris d’Or“ – durfte der amerikanische Fotograf John Moore entgegen nehmen. Im Offenen Wettbewerb für Amateur-Fotografen konnte sich der deutsche Armin Appel durchsetzen. Er ist der neue „Open Photographer of the Year“.

    In der Profi-Kategorie „Reise“ gewann der deutsche Bernhard Lang. Mit Peter Franck errang noch ein dritter deutscher Teilnehmer einen Preis, den zweiten Platz in der Profi-Kategorie „Stillleben“. Elliott Erwitt wurde für „Herausragende Leistungen für die Fotografie“ ausgezeichnet und gefeiert. Im Willy-Brandt-Haus in Berlin werden die Gewinnerbilder ab Juli 2015 in einer Ausstellung zu sehen sein. (Barbara Hartmann)

    [caption id="attachment_3118" align="alignnone" width="500"]Copyright Bernhard Lang, Deutschland, courtesy of SWPA 2015 Copyright Bernhard Lang, Deutschland, courtesy of SWPA 2015[/caption] [weiterlesen]