Artikel aus der Kategorie „News“ 978

  • Gerade historische Schwarz-Weiß-Fotografien wirken oft ein wenig fern und fremd. In den verblüffend geglückten Versuch einer Zeitreise in die gewesene Wirklichkeit hinter dem Bild kann man auf ullsteinbild.de einsteigen. Für „Then & Now Photo Slider" wurden historische Aufnahmen aus dem Ullstein Bild Archiv am selben Ort und aus derselben Perspektive nachfotografiert und in einem digitalen Slide exakt übereinander gelegt.


    Nach einer Slider Serie zur Berliner Mauer und zur innerdeutschen Grenze gibt es jetzt aktuell eine Serie zum 70. Jahrestag des Kriegsendes 1945. Neu am selben Ort aus demselben Winkel in Berlin aufgenommen wurden 15 historische Fotografien des sowjetischen Kriegsfotografen Jewgeni Chaldej.


    Mit einem Schieberegler kann man in das zertrümmerte Berlin zu den sowjetischen Panzern am Brandenburger Tor reisen und gleich wieder in die Jetztzeit mit friedlichen Autos und Fahrrad-Rikscha zurückgleiten. Oder ein junge sowjetische Soldatin, die auf einem anderen Bild vor

    [weiterlesen]
  • Der Fotowettbewerb des Magazins „Sehnsucht Deutschland“ geht in die Zielgerade.
    Aus den fast tausend eingesandten Fotos wurden die 30 besten Bilder für die Endauswahl bestimmt. Die Jury hat ihre Wahl getroffen. Mit dabei waren der Natur- und Tierfotograf Norbert Rosing und Michael Poliza, der in seiner Jugend als Fernsehschauspieler berühmt wurde und heute als professioneller Naturfotograf erfolgreich ist. Die 30 Motive, aus denen die User bis zum 19.07.2015 die zwölf Siegerbilder wählen können, sind ab sofort online zu sehen und werden in der Maiausgabe des Sehnsucht Deutschland-Magazins (Erscheinungsdatum 07.05.2015) abgedruckt.
    Die zwölf Gewinnerbilder werden als Monatsblätter im „Sehnsucht Deutschland“ Kalender großformatig glänzen, der ab September zu haben ist und von dessen Verkaufserlösen jeweils 3 Euro an das Projekt „Kinderreisen“ der Deutschen Fernsehlotterie für sozial benachteiligte Kinder gehen. Gewinnen können auch die Teilnehmer des Online-Votings.… [weiterlesen]
  • Wer nach Bildern aus Medizin, Laborbiologie und Wissenschaft recherchiert, hat dafür ab sofort einen neuen Anlaufpunkt mit über 150.000 Bildern – den Place „All mauritius images Medical & Science". Er lässt sich ohne zusätzliche Registrierung in die Medienanbieter-Gruppen in my-picturemaxx übernehmen. Abgerechnet wird direkt über mauritius images.


    Dem Laboranten auf dem Vorschaubild mit der schräg über der Mikrotiterplatte schwebenden rot tropfenden Multipette möchte ich zwar zurufen, die Platte doch lieber auf dem Tisch abzustellen. Andererseits wäre das Bild dann natürlich viel weniger schön.


    Neben solchen Weißkittelbildern kann man medizinische Alltagssituationen kann man Illustrationen, Symbolfotos, mikroskopische Aufnahmen, 3-D-Bilder des menschlichen Körpers und noch vieles mehr finden. (Barbara Hartmann)


    mauritius_H_05082727web [weiterlesen]
  • Die Arbeiten einer der einflussreichsten Medienkünstlerinnen, Lynn Hershman, die sich schon sehr früh mit der Wirkung der Computerisierung und Vernetzung auf den Menschen auseinandergesetzt hat, werden in den Hamburger Deichtorhallen vom 14. Juni bis zum 11. Oktober zu sehen sein.


    Die Ausstellung als Special Show im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg wird eine Retrospektive über das gesamte Werk der 1941 geborenen Künstlerin. In den 1960er Jahren begann sie ihre künstlerische Laufbahn mit Performance- und Konzeptkunst. Mit und in der Werkreihe „Roberta Breitmore" schuf sie eine virtuelle Kunstfigur, ihr eigenes alter ego und deren „Leben" von 1973-1978. Mit falschen Zeugnissen einer Biographie, vom Führerschein bis zu Sitzungsprotokollen beim Psychotherapeuten.


    Ihre neuesten Arbeiten befassen sich mit Robotern, Smartphones, Molekulargenetik und regenerativer Medizin - inklusive 3-D-Biodrucker. (Barbara Hartmann)


    SAMMLUNG FALCKENBERG
    Wilstorfer Straße 71, Tor 2
    21073

    [weiterlesen]
  • Italienische Mode, Lifestyle, Küche, Interior und Garten bebildern die Magazine, die Mondadori Press publiziert - in der typischen, opulenten Bildsprache des Landes. Unter klingenden Titeln wie „Grazia", „Donna Moderna" , „Flair" , „Gucina Moderna" , „Grazia Casa" und noch mehr.


    Bei Picture Press kann man die Mondadori Kollektionen jetzt sichten und erwerben.


    Den allerneusten italienischen Chic mit Fotos, direkt vom Laufsteg, Impressionen von dem Gewusel hinter der Bühne, Street Style, Frisuren, Make up, Accessoires - kurz alles was das Bild der italienischen Mode komplett macht - findet man ab sofort bei ddp images. Sogar einmal in der ersten Reihe am Catwalk sitzen und zuschauen kann man. Als Aboservice wird ddp images Photostreams von Modenschauen in Real-Time anbieten. (Barbara Hartmann)




    [caption id="attachment_3081" align="alignnone" width="600"]Picture Press Picture Press[/caption]

      [weiterlesen]
  • Den Blick in den fernen Osten richtet imago mit dem Handschlag zur Zusammenarbeit mit der führenden japanischen Nachrichtenagentur Kyodo News.


    Die Agentur wurde während der alliierten Besatzungszeit als Non-Profit-Genossenschaftsorganisation gegründet. Mehr als 1000 Journalisten in Japan und internationalen Standpunkten liefern täglich um die 1500 aktuelle Nachrichten von Politik, über Wirtschaft, Justiz, Kunst, Kultur, Gesellschaft bis Sport. Das Archiv wächst jeden Tag um circa 300 neue Fotos – mehr als 15 Millionen Bilder sind schon im Bestand.


    Die Übernahme des japanischen Bildmaterials in die imago Bilddatenbank ist angelaufen – ab sofort kann man dort nach Neuem aus dem Reiche Nippons suchen. (Barbara Hartmann)




    [caption id="attachment_3075" align="alignnone" width="768"]Kirschblüte in Japan - imago Kirschblüte in Japan - imago[/caption] [weiterlesen]
  • von Klaus Plaumann und Carola Briese

    Der nächste CEPIC Kongress findet in Warschau statt: Vom 3.6. bis zum 6.6.2015 geht es nach vielen Jahre wieder in den Osten Europas. Prag und Budapest waren in den vergangenen Jahren gute Orte für die Delegates der CEPIC Kongresse, die aus der ganzen Welt kommen, um diese Gelegenheit für ihre Branche und ihre Geschäfte zu nutzen. Neben dem geschäftlichen Austausch haben die Teilnehmer die Gelegenheit eine ihnen oft neue und kulturell bedeutende Stadt kennenzulernen.

    Obwohl im 2. Weltkrieg fast völlig zerstört, bietet Warschau den Besuchern allein schon architektonisch eine große Vielfalt, die die verschiedenen politischen und historischen Umbrüche dokumentieren. Mit der Nachkriegsarchitektur wurde die Stadt wiederbelebt: Heute ragen gläserne Hochhäuser neben den Alt- und Neubauten, der mittelalterliche Stadtkern liegt unweit zu den beeindruckenden Jugendstilbauten - und ebenfalls zentrumsnah liegt die bekannte Paradestraße und der… [weiterlesen]
  • Um Bilder und die Geschichten, die sie erzählen dreht sich das Symposium, das die Sektion Wissenschaft & Technik der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) zusammen mit dem Studiengang „Fotojournalismus und Dokumentarfotografie" am 12. Juni in Hannover veranstaltet.


    Dabei ist der Blick nicht eng auf das pure Einzelbild gerichtet, sondern es soll auch um Film und den Einsatz von Ton gehen, wenn hier Antworten auf die Frage gesucht werden, wie heute Profis mit Bildern Geschichten erzählen.


    Profis und Kreative aus Hochschule und freier Wirtschaft werden in einer Reihe von Vorträgen unter anderem Aspekte der Fotoreportage, des Fotobuchs und der Reisefotografie beleuchten.


    Veranstaltungsort ist der futuristische Planet M auf dem Expo Gelände in Hannover.


    Die Teilnahme ist kostenlos. Wer dabei sein möchte, kann sich bis zum 3. Juni 2015 verbindlich unter dem folgenden Link anmelden:


    http://www.dgph.de/sektionen/wissenschaft_technik/informationen


    (Barbara Hartmann)




    [caption… [weiterlesen]
  • Die internationale Microstock-Bildagentur 123RF will noch weiter expandieren und nimmt dafür einen prominenten Mitstreiter an Bord. Nachdem Dittmar Frohmann in den vergangenen Jahren Fotolia und iStockphoto auf dem europäischen Markt bekannt gemacht hat, übernimmt er nun bei 123RF Sales und Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz.


    Die im Juni 2005 gegründete Microstock-Bildagentur 123rf bietet inzwischen mehr als 35 Millionen lizenzfrei nutzbare redaktionelle Bilder, Videomaterial, Audio-Clips, Logos und Grafiken an. Rüdiger Thonius, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung 123RF GmbH setzt auf Frohmann. Er weiß, wie entscheidend es im Marketing ist „immer wieder neue Ideen zu entwickeln und erfrischende Ideen einzubringen."


    Schließlich war Frohmann für ungewöhnliche, querstehende Ideen schon vor seiner Marketingkarriere in der Bildbranche bekannt. Sogar eine Bank hat er in einer Marketingaktion als Musikmanager für die Promotion eines neuen Albums schon besetzen

    [weiterlesen]
  • Am 17. April findet im Amerika Haus in Berlin die Vernissage zu einer Ausstellung des französisch-brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado statt. Dort werden die Bilder aus seinem Langzeitprojekt „Genesis" bis zum 16. August zu sehen sein.


    Mit „Genesis" will Salgado dem Ausstellungsbesucher die Schönheit und die Kostbarkeit der wenigen übrig gebliebenen unberührten Landschaften der Erde vor Augen führen. Sein Anliegen, die weitere Zerstörung natürlicher Lebensräume zu verhindern, ja sogar wieder rückgängig zu machen ist zutiefst ernsthaft. Von der Verwüstung um eine Rinderfarm, die seine Familie in den 90er Jahren gekauft hatte entsetzt, gründete er 1998 zusammen mit seiner Frau Lélia Salgado das Instituto Terra, das sich das Wiederaufforsten des Regenwaldes zum Ziel gesetzt hat.


    Salgados meisterliche Schwarz-Weiß-Fotografien zeichnen sich durch das Stilmittel des „Chiaroscuro" aus, das Einsetzen starker Hell-Dunkel-Kontraste. Es ist fast so, als stünde man vor einem Gemälde

    [weiterlesen]