Artikel aus der Kategorie „News“ 977

  • Neu

    Die Arbeitsgruppe „Image Market – Business Trends“ am Studiengang Visual Journalism and Documentary Photography der Hochschule Hannover und der BVPA führen die 6. Erhebung „Image Market – Business Trends“ 2025 durch. Im Kern geht es diesmal um die Frage, welche Folgen der Einsatz Künstlicher Intelligenz für den Bildermarkt hat und welche Chancen sich dadurch ergeben.

    Wie kaum ein anderes Thema zuvor ist die Künstliche Intelligenz zum Inhalt von Diskussionen und Berichterstattung geworden. Die Möglichkeiten, durch die Verknüpfung großer Mengen von Daten, Texte und Bilder zu erzeugen, verändern auch den Blick auf die Medien. Erhebliche Auswirkungen haben die neuen technischen Möglichkeiten aber auch auf den Bildermarkt. Doch welche Folgen hat der Einsatz Künstlicher Intelligenz und welche Möglichkeiten bieten sich dadurch? Dies sind zwei Fragen, die die 6. Erhebung klären soll. [weiterlesen]
  • Ab sofort findet man die Sammlung der DZ Bank unter kunststiftungdzbank.de/sammlung/ online. "Damit erfüllen wir", so die Stiftung, "eine wichtige Aufgabe, die uns von der DZ BANK mit unserer Gründung 2020 gestellt wurde: die umfassende Sammlung fotografischer Kunstwerke der Öffentlichkeit zugänglich zu machen". Nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitung sind zunächst 7.800 von insgesamt über 10.000 Objekten der Kunstsammlung online einzusehen. Die »Sammlung Online« ermöglicht es Forschern und Lehrern sowie dem kunstinteressierten Publikum, sich schnell und umfassend über die Kunstwerke der Sammlung zu informieren; Ausstellungsmachern dient sie als Recherchetool in puncto Leihgaben.

    Hier die Liste der Fotografen und Künstler: sammlung.kunststiftungdzbank.de/kuenstler-a-z/ [weiterlesen]

  • Fischerpress ist eine Mediaagentur für Pressefotografie und Pressemitteilungen, die in ganz Deutschland aktiv ist. Zum Repertoire gehören Fotoproduktionen aus Gesellschaft und Politik, von Fernseh- und Filmproduktionen, Preisverleihungen und Premieren sowie Themen aus dem lokalen Umfeld in Sachsen, Portrait-Fotos und Titel-Motive. Die Bilder der Agenur stehen ab sofort für my-picturemaxx-User über den Place FISCHERPRESS zur Verfügung.

    Wenn wir gerade über Picturemaxx plaudern, noch eine Personalie:

    Max Wieberneit hat zum 1. Mai 2024 als alleiniger Vorstand die Leitung des Aktien-Unternehmens übernommen. Er folgt auf Thomas Mäling, der die Gesellschaft interimistisch geführt hat. Diplom-Kaufmann Max Wieberneit ist in der Branche ja kein Unbekannter: Im Jahr 2001 kam er als Geschäftsführer und CFO der Bildagentur Zefa visual media. [weiterlesen]
  • 30 Medienunternehmen aus 17 Ländern - aus Deutschland unter anderem der Axel Springer Verlag und Hubert Burda Media - wollen gemeinsam gegen den Internetkonzern Google antreten. Google habe seine Marktmacht mißbraucht und Medienunternehmen um Werbeeinnahmen gebracht, so der Vorwurf. Zum Ausgleich für sein wettbewerbswidriges Verhalten soll Google 2,1 Millarden Euro Schadensersatz zahlen. Die Klage wurde beim Bezirksgericht in Amsterdam eingereicht. [weiterlesen]
  • ....wir gehen. Es gibt kaum mehr was Interessantes zu berichten, es scheint: Das Jahr 2023 ist weitgehend aus erzählt. Wir lesen uns - wenn Sie mögen - dann wieder im Neuen Jahr.

    Bis dahin: Alles Gute,

    wünscht
    Stefan Hartmann


    P.S. Eine Ausnahme aber kann es geben: Ein Interview mit dem Fotografen Bernd Arnold, in dem wir über seinen Essay-Band "Die Welt der Neuen Bilder" sprechen werden. Auf das Gespräch freue ich mich schon die letzten Tage, das muss noch... [weiterlesen]
  • Nachdem der Dummy Award bislang vom Kassel Fotobook Festival organisiert wurde, übernimmt nun das Kölner PhotoBookMuseum den Wettbewerb. Viel ändert sich erstmal nicht: Wie bisher können unveröffentlichte Dummys für Fotobücher eingereicht werden. 50 Dummys werden für eine internationale Wanderausstellung ausgewählt, fünf erhalten Preise. Als Hauptpreis wird das beste Buchprojekt produziert. Die Teilnahmegebühr beträgt 36 €.

    Bewerber müssen sich bis spätestens 31. Januar 2024 registrieren, die Dummys müssen dann bis spätestens zum 15.02.2024 an das PhotoBookMuseum geschickt werden: dummyaward.org/ [weiterlesen]
  • Monopol, Magazin für Kunst und Leben, führte ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Horst Bredekamp über ein Verbot von Terrorbildern. Anlass ist die mediale Verbreitung von Bildern der Hamas, die nach dem Überfall auf Israel gezeigt wurden. Bredekamp plädiert für ein Verbot solcher Bilder, auch wenn dies nur symbolische Wirkung habe.

    "Es geht mir um die ethische Maxime, dass ein Bild nicht betrachtet werden darf, zu dessen Herstellung ein Mensch entwürdigt oder entleibt wurde", so der Professor für Kunst-und Bildgeschichte an der Humboldt Universität.

    Das Interview - geführt von Marie-Louise Monrad Møller - sieht man hier: monopol-magazin.de/horst-brede…682a6-%5BLIST_EMAIL_ID%5D [weiterlesen]

  • Der Gewinner des 43. Leica Oskar Barnack Awards (LOBA) überzeugte die Jury mit seiner Serie „Sea Beach“. Ismail Ferdous, in Bangladesch geborener und in den USA lebender Fotograf, ist Mitglied der Agence VU in Paris.

    Die Serie zeigt Menschen am Strand: Paare, Kinder und Großfamilien, Muschelsuchende, aber genauso auch Verkäufer, Fischer und Rettungsschwimmer – sie alle hat der Fotograf porträtiert. Und für alle ist der Strand von Cox’s Bazar in Bangladesch ein einzigartiger Ort, egal ob dort Erholung und Ablenkung gesucht wird oder die Menschen ihrer Arbeit nachgehen. "So präsentiert sich die kulturelle Vielfalt von Bangladesch in leuchtenden Farben auf prächtigste Weise", so die Jury. [weiterlesen]