Artikel aus der Kategorie „Events“ 1.374

  • Der vollständige Titel des Seminars - es laäuft am 14. Und 15. März im Fotohof Salzburg - lautet: „Identifizierung und Technikgeschichte von historischer Fotografie 1830 − ca. 1910“.

    Beim Betrachten von historischen Fotografien stellen sich neben inhaltlichen Fragen sehr häufig auch Fragen zum Trägermaterial und der verwendeten Technik. Was ist ein Albuminabzug? Wann wurde diese Technik angewendet? Wie werden historische Fotografien gelagert? Wie lichtempfindlich sind die Prints? Welches Ergebnis kann man sich von einer Restaurierung erwarten?

    Die Diplom-Restauratorin Maria Emberger erläutert im zweitägigen Workshop die Erkennungsmerkmale von Papieren und Fototechniken anhand von praktischen Beispielen. Zur besseren Nachvollziehbarkeit des Entwicklungsprozesses von historischer Fotografie wird exemplarisch Salzpapier in der Dunkelkammer selbst hergestellt und sensibilisiert. Ziel des Workshops ist es, die historischen Techniken selbst erkennen zu können. Teilnehmer können auch… [weiterlesen]
  • Vom 18. bis 22. Juni 2014 verwandeln die Organisatoren des Festivals – der Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie der Hochschule Hannover sowie die Fotojournalistenvereinigung Freelens – das ehemalige Expo-Gelände in Hannover nun schon zum vierten Mal in eine Fotoschau. Gezeigt werden 60 herausragende Fotoreportagen, erzählt von jungen Fotojournalisten aus aller Welt.

    Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit weltbekannten Fotografen, zahlreiche Multimedia-Reportagen, Führungen ausstellender Fotografen und eine Fototechnik-Schau mit den neuesten Entwicklungen der Fotobranche ergänzen die Ausstellung.

    Bis zum 28. Februar 2014 können junge Fotografen bis 35 Jahre ihre Reportagen, Essays, Serien, Multimedia-Reportagen oder Audio-Slideshows mit journalistischem Charakter an das Festivalteam schicken. Bewerbungen in den beiden Kategorien Freelens Award und Lumix Multimedia Award sind auch mit zwei unterschiedlichen Arbeiten möglich.

    Bewerbungsformulare und weitere… [weiterlesen]
  • Die Galerie Hilaneh von Kories (Stresemannstraße 384a, 22761 Hamburg) zeigt vom 7. März bis zum 6. Juni 2014 die jüngste Werkserie von Stephan Vanfleteren. An dem Projekt „Façades & Vitrines" hat der belgische Fotograf zwar während der letzten zehn Jahren gearbeitet, doch machte er lange Zeit aus dieser Arbeit ein Geheimnis. Und nun: Ausgerechnet Vanfleteren überrascht mit Farbaufnahmen! Der für seine schwarzweißen melancholischen Stimmungsbilder und Porträts bekannte Fotograf kommt in dieser Serie dafür ganz ohne Menschen aus: auf unzähligen Reisen und Streifzügen durch Belgien fotografierte er Geschäftsfassaden, die wie aus der Zeit gefallen scheinen.

    In Kleinstädten und Dörfern, aber auch in Brüssel oder Antwerpen fand er seine Motive. Kleine selbstständige Geschäfte standen dabei im Mittelpunkt seines Interesses. Darunter sind Lebensmittelläden, Bäckereien oder Schlachtereien ebenso zu finden, wie Fachgeschäfte für Kameratechnik, Schuhe oder auch Sexshops. Nicht zu… [weiterlesen]
  • Die Sieger des von iStockphoto ausgeschriebenen Wettbewerbs "Zeige uns den Herbst vor Deiner Tür" stehen fest. Aus rund  3.400 Einsendungen von über 350 Fotografen kristallisierten sich die drei Gewinner heraus:

    1. Platz:          David Dieschburg
    2. Platz:          Jonas Ginter
    3. Platz:          Niels Menke

    Sämtliche Wettbewerbsbeiträge sieht man hier . Für das Frühjahr wurde von iStock eine Ausstellung in München angekündigt, bei der auch die Preisverleihung stattfinden wird.

    [caption id="attachment_1130" align="alignnone" width="570"]1. Platz:          David Dieschburg 1. Platz: David Dieschburg[/caption]

    [caption id="attachment_1131" align="alignnone" width="960"]colorful-fallLNY 2. Platz: Jonas Ginter[/caption]

    3. Platz:          Niels Menke

    3. Platz: Niels Menke
    [weiterlesen]
  • Es ist so langsam an der Zeit, an die Weihnachtsferien zu denken! Und Anfang des Neuen Jahres gibt es dann auch neue Lektüre, das Pictorial - Art Buyer's Digest 1-2014 wird erscheinen. (Die Drucker haben wohl keine freien Feiertage, da rotiert es durch...)

    In der neuen Ausgabe findet sich beispielsweise ein Interview mit der Fotografin Joanna Nottebrock, die über die Entstehung ihrer ausgezeichneten Reportage "Boxeo", einer Boxschule für Kinder in Havanna auf Kuba, spricht, über Social Networks - und die Vorteile, fotografische Preise zu gewinnen.

    Es folgt ein Gang über die Microstock Expo 2013 in Berlin. Ein Kongress, auf den ich zuerst gar nicht fahren wollte! Berlin im grauen November? Im Nachhinein bin ich aber sehr froh, dass ich dieses Meeting nicht verpasst habe. Richtig lebendig war es!

    Zwei Newcomer werden vorgestellt, denn neue Bildquellen sind immer spannend. Zuerst: Offset. Die Microstock-Agentur Shutterstock erweitert ihr Portfolio um eine echte Premium-Agentur. Bilder… [weiterlesen]
  • Wie kaum eine andere deutsche Fotografin hat Barbara Klemm das Zeitgeschehen der letzten Jahrzehnte mit der Kamera begleitet. Ihr gelangen Schlüsselbilder, die Wendepunkte und Epochen vergegenwärtigen. Für den Martin-Gropius-Bau (Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin, die Schau läuft noch bis zum 9. März 2014) entwickelte die Fotografin eine große retrospektive Werkschau.

    Arbeiten aus fünf Jahrzehnten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie umfasst etwa 300 Exponate und stellt das gesamte Spektrum ihres Schaffens seit 1968 vor: politische Ereignisse, Studentenunruhen und Bürgerinitiativen, Szenen aus dem geteilten und aus dem wiedervereinigten Deutschland, Alltagsszenen und Straßensituationen aus allen Erdteilen, einfühlsame Portraits von Künstlern, Schriftstellern und Musikern.

    07_Wiedervereinigung

      [weiterlesen]
  • PiReCon - hinter dem Namen Picture Research Consultants verbirgt sich ein von Frank Geggus geleitetes Unternehmen, das sich u.a. mit Dienstleistungen wie Beschaffung und Lizenzierung von Bildern und Videos in der Werbung, im Marketing und in der Unternehmenskommunikation beschäftigt - und Rechtsanwältin

    [caption id="attachment_1084" align="alignnone" width="570"]Annika Trockel Annika Trockel[/caption]

    bieten am 6. März 2014 im Haus der Wirtschaft, in Stuttgart, ein Seminar zum Thema "Bilder und Videos rechtlich sicher einsetzen" an.

    Die Anwältin referiert über Fragen wie: Welches Bildmaterial darf ich wo und wie einsetzen? Wie vermeide ich rechtliche Konflikte und Abmahnungen? Was muss ich beachten bei der Archivierung von Bildmaterial? Was machen wir im Fall einer Abmahnung?

    Neben den klassischen Anwendungsbereichen von Bild und Video werden auch die Fallstricke des Einsatzes in Social Media und beim Onlinemarketing beleuchtet.

    Weitere Infos

      [weiterlesen]
  • Zum Ende ihrer zweiten Staffel präsentiert Fotolias TEN Collection eine Kreation des französischen Künstlerpaars Yoann Madec und Solène Renaudin, besser bekannt unter ihren Pseudonymen Düne und Sosoa:  „Unfinished Sympathy“ ist zugleich der zweite „Special Edition“-Beitrag des Kreativprojekts der Microstock-Agentur, da er sowohl mit Adobe Photoshop als auch Illustrator entstanden ist. Die offenen PSD- und AI-Dateien des Motivs können heute, am 10. Dezember, gratis auf der TEN Website heruntergeladen werden.

    Wie es beim TEN Projekt üblich ist, geben auch Düne und Sosoa ausführliche Einblicke in ihr Leben und Wirken als Digital Artists. Dazu wurden zwei Videos, jeweils mit Untertiteln in zwölf Sprachen, in ihrer französischen Heimat gefilmt. Eines zeigt ihre Inspirationsquellen, ihren Alltag sowie Eindrücke aus ihrem privaten Umfeld und ist auf der TEN Facebook Seite zu sehen. Das zweite Video, in dem Düne seine Tricks und Kniffe sowie den Entstehungsprozess seines Werks Schritt für… [weiterlesen]