Artikel aus der Kategorie „Events“ 1.374

  • Unter dem Motto "talentierte Fotografen, die weiterkommen wollen" läuft am 4. April 2014 in Hamburg eine Portfolio-Sichtung. Die "Jury" - vielleicht hätte man sie doch besser Gesprächspartner genannt? - besteht aus Art Buyern der vier Werbeagenturen Scholz & Friends, Jung von Matt, Kolle Rebbe und thjnk. Um eine Begutachtung bewerben können sich Fotografen bis 35 Jahre. Bewerbungsschluss ist der 31.01.2014.

     

     

      [weiterlesen]
  • Die Ausstellung im Kunst Haus Wien (1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 13) präsentiert die wesentlichen Etappen aus Michel Comtes Schaffen in mehreren Werk- und Themengruppen: In einem Teil sind die weltbekannten Porträts, Mode- und Werbebilder sowie die Akte zu sehen, die er seit 1979 geschaffen hat. Ein Abschnitt gibt mit einem Making-of einer Werbekampagne und unbekanntem Material aus Comtes Archiv einen Einblick in die Arbeit, die hinter seinen Bildern steht. Ein weiterer Bereich ist Comtes Engagement für karitative Institutionen gewidmet.

    Die Schau läuft noch bis zum 16. Februar 2014.

      [weiterlesen]
  • Gesucht wird der beste Food-Fotograf des Jahres. Der „Pink Lady Food Photographer of the Year Award“ gilt als einer der wichtigsten internationalen Fotowettbewerbe auf seinem Sektor.

    Der Preis für die besten Food-Fotografien wird im April 2014 in London verliehen. Profi- und Amateur-Fotografen aus der ganzen Welt sind aufgerufen, noch bis zum 31. Januar 2014 ihre Food-Bilder zu insgesamt 16 Kategorien einzureichen.

    Die Sparten reichen von „Food in the Street“ über „Food in the Field“ bis hin zur Kategorie „Food for Celebration“, die kulinarische Köstlichkeiten bei festlichen Anlässen rund um den Globus präsentiert. Neu sind diesmal die Sparten “Food Bloggers”, “Food Politics” und die Bewegtbildkategorie “Food in Film”.

    StockFood sponsert im Rahmen des Wettbewerbs die Kategorie „Food off the Press“. Hier können sich Fotografen mit Bildern beteiligen, die sie jüngst in Büchern, Magazinen, Zeitschriften oder in der Werbung veröffentlicht haben. StockFood-Chef Pete A. Eising… [weiterlesen]
  • Traditionell läd die dpa-Tochter news aktuell Journalisten, PR-Fachleute und Pressesprecher zur Abstimmung über das PR-Bild des Jahres ein. Der Award wird in sechs Kategorien vergeben, die Kategoriengewinner sowie die Sieger für die Schweiz und Österreich sieht man hier.

    Der Endsieger für Deutschland, das PR-Bild des Jahres 2013 - gleichzeitig  Platz 1 Produktfoto - stammt von se7entyn9ne, veröffentlicht in der Ausgabe 10/2012 des LOOX Magazin. Hinter dem nebulösen Namen se7entyn9ne stehen die Fotografinnen Ildikó Kieburg-Diehl und Tarané Hoock.

    1190_full [weiterlesen]
  • Die nächste SABLightbox , das monatliche Branchentreffen des schweizer Bildagenturverbandes SAB, findet am Montag 2. Dezember im Restaurant "Weisser Wind" in Zürich statt. Die Lightbox ist gedacht als Branchenstammtisch, sie dient der Kontaktpflege und dem Gedankenaustausch unter allen, die sich mit dem Bild befassen. Enstprechend, so SAB Vorstand Stefan Wittwer, sind "alle eingeladen, denen das Bild am Herzen liegt".

    Oft stehen die Treffen ja unter einem bestimmten Motto, zu dem dann auch Vorträge stattfinden. Diesmal nicht, ein besonderes Thema ist beim letzten Treffen im alten Jahr vorgesehen.

    Ort: Restaurant "Weisser Wind" , Oberdorfstrasse 20, Zürich
    Zeit: ab 18.00 [weiterlesen]
  • Langsam geht es doch zur Sache! Vor der dritten Verhandlungsrunde mit den Zeitschriftenverlegern am 25. November in Hamburg haben die Journalistenverbände DJV und dju ihre Gehaltsforderung von plus sechs Prozent bekräftigt. Die rund 9.000 Zeitschriftenredakteure hätten nach Jahren der Tarifzurückhaltung ein Anrecht auf spürbare Einkommenszuwächse, sagte DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten einzelner Verlage gehe es der Zeitschriftenbranche insgesamt gut. "Für einen Gehaltstarifvertrag der roten Zahlen gibt es keine ökonomische Notwendigkeit", so Döhring.

    Ohne Ergebnis waren die Vertreter von DJV, dju und VDZ zuletzt am 26. September auseinander gegangen. Im Gespräch war ein Gehaltstarifvertrag mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und möglichen Erhöhungen im Bereich der Inflationsrate gewesen. [weiterlesen]
  • Passend zum Thema „Zeige uns den Herbst vor Deiner Tür“ haben sich bisher hunderte Fotografen aus dem deutschsprachigen Raum mit über 2.700 Motiven am iStock-Wettbewerb beteiligt.

    Doch noch ist nichts entschieden: Bis zum 24. November 2013 haben Fotografen, Illustratoren und Grafiker die Möglichkeit, ihre kreativen Arbeiten einzureichen.

    Hier der Link zur Microsite, auf der die Einsendungen vorab betrachtet werden können.

    Unbenannt-1

    iStock_contest_Einreichung_top5

      [weiterlesen]
  • "Wo es Leiden gibt, wollen wir oft die Gründe wissen. Ich möchte Erklärungen, warum einige leiden müssen, andere nicht. Ist es Schicksal oder Zufall oder einfach nur Pech. Wie sollen wir mit Leid umgehen? Ich habe viele Fragen und nur wenige Antworten." So umschreibt Christopher Capozziello seine Fotografie, der er in der FreeLens Galerie (Steinhöft 5, 20459 Hamburg) bis zum 16. Januar 2014 ausstellt.

    Entgegen seiner ursprünglichen Intention veröffentlichte der Fotograf die berührende Serie. Denn hinter den Bildern steht eine sehr persönliche Geschichte. Im Titel der Ausstellung wird "Distance" angesprochen: Der Abstand, der zwischen zwei Menschen bestehen kann, lässt sich manchmal in Zeiteinheiten ausdrücken.180 Sekunden trennen die Zwillinge, den Fotografen Christopher Capozziello und seinen Bruder Nick. Doch diese sind entscheidend. Nick erblickt das Licht der Welt etwas später als sein Bruder. Während der Geburt erleidet er eine kurzzeitige Sauerstoffunterversorgung. Das… [weiterlesen]
  • "Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich bei Bilddiebstahl?" Das wäre auf einen Satz heruntergebrochen das Thema der nächsten PICnight am 5.12. in Hamburg. Wie reagiere ich richtig: harte Kante oder erst einmal das Gespräch suchen?

    Den Initialvortrag wird RA Silke Kirberg halten. Die Fachanwältin für Urheber und Medienrecht ist auf das Gebiet des Fotorechts spezialisiert und betreut seit 15 Jahren Fotografen und Bildagenturen.

    Folgende Fragen werden geklärt: Welche Beträge können bei einer Abmahnung geltend gemacht werden? Wer trägt die Kosten einer Abmahnung? Können Bildanbieter selbst tätig werden oder muss ein Anwalt eingeschaltet werden? Brauchen Bildagenturen Exklusivrechte oder können sie aus einfachen Rechten vorgehen?

    Der Eintritt zur PICnight - sie findet statt am 05.12.2013 von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr im Café Olé Weinhandel Ottensen, Keplerstr. 2, 22765 Hamburg - kostet für Mitglieder des BVPA 45,00 €, für Nicht-Mitglieder 59,00 € inkl. MWSt.

    Anmeldung:… [weiterlesen]
  • Die Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) vergibt 2013 erstmals ein Stipendium zur Geschichte des deutschsprachigen Fotobuchs. Mit diesem Stipendium, das zunächst zehn Jahre lang im zweijährlichen Rhythmus ausgeschrieben wird, soll die historische Erforschung aller Aspekte der Fotopublizistik als Teil der allgemeinen Fotogeschichte besonders gefördert werden.

    Das Stipendium geht auf die Initiative und ein Legat des international renommierten Designers, Kurators, Sammlers und Fotografie-Förderers Manfred Heiting (DGPh) zurück.

    Das Stipendium besteht aus einer mit 7.500 Euro dotierten Förderung, mit der die Bearbeitung eines konkreten Themas zur Geschichte des deutschsprachigen, fotografisch illustrierten Buchs unterstützt werden soll. Mit weiteren 5.000 Euro wird die Publikation der Forschungsergebnisse in einer neu zu gründenden, von der DGPh herausgegebenen Reihe gefördert.

    Weitere Infos [weiterlesen]