Artikel aus der Kategorie „Events“ 1.374

  • Die Welt kompakt gewann den European Newspaper Award in der Kategorie Fotoreportage. Unter dem Titel „Die Welt des Hans Lischies“ portraitierte laif-Fotograf Martin Lengemann den ehemaligen SS-Rottenführer und Wachmann des Konzentrationslagers Auschwitz. Gegen den mittlerweile 93jährigen Lischies wurde Anklage wegen des Vorwurfs der Beihilfe zum Mord vor dem Landgericht Ellwangen erhoben.

    Die Bilder sieht man bei laif
    Lengemann_Lipschis__250x372 [weiterlesen]
  • Anlässlich der Ausstellung »Klaus Pichler: One Third« stellt Peter Weiermair, Kunsthistoriker und Kurator, »Überlegungen zur Aktualität des Themas Stillleben« an. Der Vortrag läuft am Freitag, 22. November 2013 um 19 Uhr in der AnzenbergerGallery (Absberggasse 27, 1100 Wien).

    Die Ausstellung in der AnzenbergerGallery präsentiert zwei unterschiedliche Positionen dieses Genres: In »One Third« zeigt der österreichische Fotograf Klaus Pichler Lebensmittel in verschiedenen Stadien der Zersetzung, zu aufwendigen Stillleben arrangiert. Bewusst wird die Haltbarkeitsgrenze überschritten, um auf die Dimension der Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen.

    Als Kontrapunkt zu der zeitgenössischen Position von Klaus Pichler stellt AnzenbergerGallery erstmals zwölf Reprints von Autochromen Heinrich Kühns aus den Jahren 1907 bis 1913 aus, die in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek und Intercultural Social Project entwickelt wurden.

    Kühn gilt als einer der ersten… [weiterlesen]
  • Zorn als elementare Emotion ist der Inhalt einer Portraitserie des Fotografen Axl Klein. Der Saarbrücker fotografierte in einer Serie 55 Prominente, die Antworten auf die Fragen geben sollen: "Wie tritt Zorn in den Gesichtern von Menschen in Erscheinung? Wie wirkt Zorn, wenn man ihn aus allernächster Nähe, einer geradezu intimen Distanz, betrachtet?"

    Die Bilder werden ab dem 27. Februar 2014 im Unesco Weltkulturerbestätte "Völklinger Hütte" ausgestellt. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit  "Amnesty International", die Bilder werden in limitierter Auflage zugunsten der Organisation verkauft.

    leonard_lansink

    Foto: Axl Klein: Leonard Lansink [weiterlesen]
  • Joanna Nottebrock gewann mit ihrer Arbeit "Boxeo" den ersten Preis beim 12. Schömberger Fotoherbst. Mit ihren Schwarzweiß-Fotografien zeigt sie den Trainingsalltag der jungen Boxer Luis (11) und Leonardo (14) in einer kubanischen Boxschule. Die Fachjury überzeugte sie in der Kategorie Profifotografen durch "außergewöhnliche Perspektiven und gut beobachtete Momente".

    Die Fotografin wird von laif vertreten, hier sieht man auch die Arbeiten in Farbe. boxeo innen

      [weiterlesen]
  • Shutterstock gibt die Eröffnung seiner Niederlassung in Deutschland bekannt. Das neue Büro liegt im Herzen der Hauptstadt, in der Kulturbrauerei auf dem Prenzlauer Berg. Die Niederlassung wird als Europazentrale installiert und von Gerd Mittmann, VP International geleitet.

    Die Agentur betreut nach eigenen Angaben mehr als 750.000 Kunden weltweit, etwa 30 Prozent von ihnen stammen aus Europa. „Die Nähe zu beiden, Kunden und Künstlern, ist uns sehr wichtig und deshalb ist Berlin als deutsche Gründer- und Kreativmetropole genau der richtige Ort für uns“, so Gerd Mittmann.

    Shutterstock startet in Berlin mit zehn Vollzeitkräften. Das Unternehmen rechnet damit, mehr als 20 Mitarbeiter bis Ende 2014 einstellen zu können.

     

    [caption id="attachment_898" align="alignnone" width="630"]Die mitarbeiter mit Bier, Handys und Sekt, Shutterstock-Gründer Jon Oringer mit Schere Mitarbeiter und Gäste mit Bier, Handys und Sekt, Shutterstock-Gründer Jon Oringer mit Schere[/caption]

      [weiterlesen]
  • Er war der Pionier der deutschen Tierfilmer: Mit "Serengeti darf nicht sterben" (1959) errang Bernhard Grzimek sogar einen der wenigen Oskars, die jemals an Deutsche gingen. Und er war eine Fernseh-Legende. Seine Sendung „Ein Platz für Tiere” war seit den 50er Jahren - heute unglaubliche - drei Jahrzehnte im Programm. Aber der Direktor des Frankfurter Zoos war auch der Gründer der Frankfurter Naturbildagentur Okapia, die ja heute noch in den Händen der Familie Grzimek ist.

    Jetzt verfilmt Produzent Nico Hofmann das Leben Prof. Dr. Bernhard Grzimeks als ARD-Zweiteiler. Im Frühjahr 2014 sollen die Dreharbeiten beginnen, die Hauptrolle übernimmt - laut Spiegel Online - Ulrich Tukur. [weiterlesen]
  • Die - nach eigenen Angaben - größte Werkschau für Schweizer Fotografie, die Photo 14 findet vom 10. bis zum 14. Januar 2014 in den Maag Hallen zu Zürich statt. Jährlich zeigen über 120 schweizer - und vereinzelte auch internationale - Fotografen aktuelle Arbeiten in fünf Industriehallen auf dem Maag Areal.  Auf der letztjährigen Ausstellung, der photo13, besuchten immerhin 17.500 Gäste die Schau.

    Fotografen können sich bis zum 15. November 2013 hier um die Teilnahme bewerben.

    [caption id="attachment_871" align="alignnone" width="630"]Marie-Louise Cadosch, Ausstellerin 2013 Foto: Marie-Louise Cadosch, Ausstellerin 2013[/caption]

    [caption id="attachment_872" align="alignnone" width="630"]Marie Louise Cadosch, Ausstellerin 2013 Marie Louise Cadosch, Ausstellerin 2013[/caption]

     

     

      [weiterlesen]
  • Die Frankfurter Bildagentur picture alliance weitet ihr Engagement im Sportbereich aus und hat eine Partnerschaft mit dem Deutschen Turner-Bund (DTB) geschlossen. Im Rahmen der Kooperation fungiert das dpa-Tochterunternehmen als „offizieller Fotopartner“ des zweitgrößten Verbandes im deutschen Sport: Die Agentur stellt dem DTB neben Bildmaterial auch Fotoproduktionen für seine Auftritte im Internet und den Sozialen Plattformen sowie für alle gedruckten Medien der Verbandskommunikation zur Verfügung.

    "Die Partnerschaft ist", so Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin der picture alliance, " bis Ende des nächsten Jahres fest vereinbart. Sie soll aber mittelfristig im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele in Rio 2016 weiter entwickelt und ausgebaut werden".

    [caption id="attachment_843" align="alignnone" width="570"]Edith Stier-Thompson (Geschäftsfüherin der picture alliance, l.) und Uschi Schmitz (Geschäftsführerin der DTB Service GmbH, r.) Edith Stier-Thompson (Geschäftsfüherin der picture alliance, l.) und Uschi Schmitz (Geschäftsführerin der DTB Service GmbH, r.)[/caption] [weiterlesen]
  • Das Atelier Speicher in Idstein (Taunus) zeigt eine Ausstellung des Fotografen Erich Mehrl, die sich einem einzigen Gebäude widmet, dem IG-Farben-Haus, einem der bekanntesten Gebäude Frankfurts/Main.

    Das neoklassizistische Gebäude wurde von Hans Poelzig entworfen und von 1928 - 1931 errichtet, erbaut auf einem Gelände des Grüneburgparks, das einst der jüdischen Familie Rothschild gehörte. Der Bau war die Zentralverwaltung der I.G. Farbenindustrie AG, dem damals viertgrößten Unternehmen der Welt, dessen staatstragende Rolle zur NS-Zeit mittlerweile ja gut erforscht ist. Nach dem Willen der Bauherren sollte das Gebäude ein „eisernes und steinernes Sinnbild deutscher kaufmännischer und wissenschaftlicher Arbeitskraft" darstellen.

    Auch die weitere Geschichte des Baus ist historisch interessant: Im März 1945 wurde das I.G.-Farben-Haus Hauptquartier der amerikanischen Truppen unter General Dwight D. Eisenhower. Nach einem Attentat durch das „RAF-Kommando Petra Schelm„ 1972, bei dem… [weiterlesen]
  • Das "Neue BFF-Magazin" wurde von der Deutschen Druckindustrie mit dem Innovationspreis in "Gold für die kreativste Bildsprache" ausgezeichnet. Das zweimal im Jahr erscheinende Magazin des BFF Bundesverband Freier Fotografen und Filmgestalter stellte in seiner ersten Ausgabe 1-2013 auf 150 Seiten im XXL-Format (31 x 47 cm) die besten Arbeiten der BFF-Fotografen vor.

    Die Nr. 1-2013 ist bereits vergriffen, die jetzt erschienene zweite Ausgabe hat 134 Seiten und kann bezogen werden über www.BFF.de 

    BFF_Mag2_17.10.20134200

     

      [weiterlesen]