Neu
Im Webinar des BVPA am 19. August 2025 steht der Schutz urheberrechtlich geschützter Bilder vor ungewolltem Einsatz im Training generativer KI im Fokus. Mit Lösungen, insbesondere durch den Einsatz von IPTC-Metadaten, werden Wege aufgezeigt, um ein maschinenlesbares Opt-out zu setzen und so die Kontrolle über die eigenen Werke zu behalten. Die Online-Veranstaltung richtet sich an professionelle Anbieter und Nutzer visueller Inhalte.
Referent ist Robert Schmidt-Nia, Bereichsleiter bei DATAGROUP. Er ist seit 2020 Vorsitzender des International Press and Telecommunication Council (IPTC).
Unter anderem geht es um folgende Fragen:
Referent ist Robert Schmidt-Nia, Bereichsleiter bei DATAGROUP. Er ist seit 2020 Vorsitzender des International Press and Telecommunication Council (IPTC).
Unter anderem geht es um folgende Fragen:
- Warum ist es sinnvoll, den Nutzungsvorbehalt für Text- und Data Mining zu setzen?
- Wie kann ein maschinenlesbarer Nutzungsvorbehalt in Bilddaten integriert werden?
- Welche Rolle spielen IPTC-Metadatenfelder bei der Kennzeichnung von Nutzungsrechten?
- Wie lässt sich ein Opt-out in Impressum oder AGB rechtssicher verankern?
- Welche Tools und Best Practices gibt es für