Artikel aus der Kategorie „Bildagentur“ 1.340


  • Nun, bei uns hier ist es noch etwas zu früh für den Altweibersommer. Noch strahlt bei uns der richtige Sommer. Aber zur Einstimmung hat Huber images ein Portfolio der in Miami lebenden Fotografin Susanne Kremer zusammen gestellt, das uns auf den Indian Summer, die "Goldene Herbsteszeit", in Neuengland einstimmt.

    Die Arbeiten von Susanne Kremers Reisefotografie fallen ja - fast - durchgängig durch besondere Buntheit und den massiven Einsatz leuchtender Farben auf, bei diesem Thema ist sie nun wirklich in ihrem Element! [weiterlesen]


  • Auch im September bietet die Agentur laif wieder eine Fotografenführung durch die Ausstellung »40 Jahre laif – 40 Positionen dokumentarischer Fotografie« im MAKK. Am Freitag, den 02. September um 15 Uhr nimmt Hannes Jung die Besucher mit auf einen einstündigen Rundgang durch die Schau. Klar, seine Arbeit „New Right“ ist Teil der Ausstellung.

    Treffpunkt: Museum für Angewandte Kunst Köln, Gebühr 5 €, zzgl. Eintritt.
    Anmeldung unter makk@stadt-köln.de. [weiterlesen]
  • Der Bundesverband professioneller Bildanbieter (BVPA) hat in einer Online-Sitzung seinen Vorstand neu gewählt. Mit dem Ausscheiden von Torsten Hoch nach sieben Jahren Vorsitz des Verbandes folgt ihm Andreas Genz (dpa) nach.

    In der Summe setzt sich die neue Verbandsleitung zusammen aus:

    • Andreas Genz (dpa Picture-Alliance) (Vorstandsvorsitzender)
    • Marialuisa Plassmann (KNA-Bild)
    • Heide-Marie von Widekind (mauritius images)
    • Luzia Strohmayer-Nacif (APA-PictureDesk)
    • Vicente Poveda (ddp media).

    Auch wurde der Umzug des BVPA bekannt gegeben: Das neue Domizil wird ab dem 1. September in der Schaperstraße 18, 10719 Berlin-Wilmersdorf sein.



    Andreas Genz (dpa Picture-Alliance) (Vorstandsvorsitzender)

    Marialuisa Plassmann (KNA-Bild)

    Heide-Marie von Widekind (mauritius images)

    Luzia Strohmayer-Nacif (APA-PictureDesk)

    Vicente Poveda (ddp media) [weiterlesen]

  • "Zeit für Abkühlung.... Man kann auch zu viel Sonnenschein haben - deshalb haben wir uns gedacht, dass wir diesen Monat einige erfrischende blaue Bilder anbieten, um die Temperatur zu senken, das visuelle Äquivalent zum Eintauchen in ein azurblaues Meer", schreibt die Naturbildagentur AWL. Und es funktioniert. Man kann es hier ausprobieren.

    Das Bild unten ist eine Luftaufnahme einer Reihe von Schiffswracks vor der Küste von Queensland in Australien, aufgenommen [weiterlesen]

  • Die von Victoria Hulett-Gross mit Sitz in Hollywood, Los Angeles, gegründete Agentur Venus Stock bringt Motive in Hochglanz im Quadrat. Twinke Images aus Hamburg ist ab sofort neuer Premiumpartner der spezialisierten Stockagentur. Eine Kollektion von über 1.700 Motiven aus den Bereichen Beauty, Family, Fashion etc. ist nun über die Homepage twinkle-images.com und den korrespondierenden my-Picturemaxx Place verfügbar. [weiterlesen]


  • Hermann Drawe (1867-1925) war von Beruf Richter am Bezirksgericht Leopoldstadt und in dieser Funktion mit den sozialen Verhältnissen in Wien, mit Not und Verbrechen konfrontiert.

    Es war eine Zeit radikaler Umbrüche in Österreich, politisch, sozial, künstlerisch. Zur Einordnung: Der 18-jährige Adolf Hitler kam 1907 von Braunau am Inn nach Wien, um dort als Kunstmaler zu scheitern; Sisi, Elisabeth I. von Österreich, ist gerade mal 6 Jahre tot; Sigmund Freud hatte seine Abhandlungen zur Sexualtheorie zum Drucker gebracht; Gustav Klimbt malt immer noch an seinem Bild "Der Kuss". Die Stadt sebst explodierte regelrecht: In den Jahren 1860 bis 1908 wuchs die Einwohnerzahl Wiens um 259% auf fast 2 Millionen. Durch große Bauprojekte wie die Ringstraße, die Donauregulierung oder die Stadtbahn kamen Arbeiter aus allen Teilen der Monarchie in die Hauptstadt. Es entstand eine Klasse besitzloser Arbeiter, die im Elend und in katastrophalen Wohnverhältnissen lebten und sich in… [weiterlesen]

  • Bierkrüge, Madels im Dirndl, Gamsbärte auf dem Hut, was man sich halt so unter dem Oktoberfest in München vorstellt, Huber images hat es zusammen getragen. Lauter lachende Menschen, denen die Vorfreude ins Gesicht geschrieben steht, dass nach zwei Jahren Abstinez heuer wieder eine Wiesn läuft. Huber zeigt das fröhliche Idyll, erspart uns gottlob die anderen, finsteren Seiten...


    Bild: Reinhard Schmid/Huber Images, Bedienung im Hofbräu Festzelt auf dem Oktoberfest in München [weiterlesen]

  • Depositphotos stellt jetzt auch seine Editorial-Kollektion über my-picturemaxx zur Verfügung. Im neuen Place Depositphotos Editorial finden Rechercheure Millionen von Bildern und Videos, um aktuelle Ereignisse und Szenen aus dem täglichen Leben in Ihren Medien und Bildungsmaterialien zu illustrieren.

    Die Kollektion deckt Bereiche des täglichen Lebens ab, von weltweiten Ereignissen und Reisezielen bis hin zu Berühmtheiten oder "Menschen von nebenan". [weiterlesen]

  • „Die Bilder sind Beifang. Das Gold sind die Daten“

    Im ersten Teil unseres Gespräches mit Prof. Lars Bauernschmitt sprachen wir weitgehend über die Gegenwart des Bildmarktes, wie er sich in der jüngsten Erhebung "image market 2022" darstellt. Nun aber wollen wir die Deskription der Gegenwart verlassen und uns in einem zweiten Gesprächsteil der Zukunft zuwenden. Etwa der Beschreibung gänzlich neuer Erlösmodelle für die Branche.

    Mit Lars Bauernschmitt sprach Stefan Hartmann
    • Ich weiß ja aus unseren früheren Gesprächen, dass Sie sich in anderem Kontext mit dem Themenkomplex "neue Erlösmodelle" beschäftigen. Also weg von den traditionellen Lizenzmodellen. Können Sie – ohne mich jetzt zu sehr zu überfordern – einige Worte zu diesen Ertragsmodellen geben? In welche Richtungen läuft das?
    Lars Bauernschmitt: Es gibt mittlerweile ganz unterschiedliche Tendenzen. Der Handel mit Daten wird ebenso zum Geschäftsmodell für Bildagenturen wie der Versuch, aus der Agentur eine kleine elitäre… [weiterlesen]
  • Die offizielle Pressemeldung des BVPA lautet:

    "Berlin, 15.07.2022 – Zum mittlerweile fünften Mal erfolgte im März dieses Jahres die Untersuchung der Arbeitsgruppe „image market – business trends“ und dem Bundesverband professioneller Bildanbieter BVPA zum deutschen Bildermarkt. Unter der Leitung von Prof. Lars Bauernschmitt wurden mit dieser Erhebung Bildagenturen und bildagenturähnlich arbeitende Fotograf:innen zur aktuellen Entwicklung des Bildermarktes in Deutschland befragt. Wie bereits im vergangenen Jahr stand die Erhebung im Zeichen der Corona-Pandemie, deren Auswirkungen noch immer deutlich spürbar sind. Gleichzeitig belegen die Ergebnisse der Untersuchung aber auch den seit langem stattfindenden Strukturwandel der Bildbranche.

    Obwohl die Zahl der Teilnehmenden erheblich unter der der Vorjahre lag, zeigen die Ergebnisse ganz deutlich die Veränderung der Bildbranche, die sich in einer Fragmentierung der Anbieterseite niederschlägt, neue Vertriebs- und Erlösmodelle… [weiterlesen]