Artikel aus der Kategorie „Bildagentur“ 1.373

  • Nun gab auch Paul Hennessy, Chief Executive Officer von Shutterstock, eine Kooperation mit einem Unternehmen der KI-Forschung bekannt. Während Getty Images mit dem israelischen Unternehmen BRIA zusammenarbeitet, setzt Shutterstock auf eine Kooperation mit dem südkoreanischen LG-Konzern, bzw. dessen Tochter AI Research.

    Die Agentur kündigt an: "Das KI-Modell von LG AI Research, das in die Plattform von Shutterstock integriert wird, wird mit Millionen von hochauflösenden Bildern und Metadaten von Shutterstock darauf trainiert, textbasierte Eingaben in Bilder umzuwandeln." Shutterstock erklärte weiter, dass Fotografen, deren urheberrechtsgeschützte Bilder zum Trainieren der KI genutzt werden, über den Contributor Fund entschädigt werden sollen. "Außerdem werden Mitwirkende immer dann entlohnt, wenn neue generative Inhalte, die ihr geistiges Eigentum nutzen, erstellt und von Kunden lizenziert werden", so die Agentur weiter. [weiterlesen]

  • Der Idee nach sind die großen gotische Kathdralen ein Spiegel des tausendtürmigen Jerusalems - und gebaut für die Ewigkeit zum Ruhme des Ewigen.

    Sagen wir es mal höflich: Eine Theorie, die ziemlich viele Löcher hat! Denn "ewig" ist an diesen großen Kirchen nur, dass es ewige Baustellen sind. Wir stellen uns gerne vor, diese Kathedralen wurden vor Jahrhunderten geplant und gebaut - und dann stehen sie für immer. Aber selbst im "Normalbetrieb" - also: wenn nicht gerade eine katastrophal abfackelt wie neulich Notre Dame de Paris - werden diese Kirchen ja nie fertig. Im Hintergrund dieser architektonischen Großanlagen stehen fest installierte Dombauhütten, die kontinuierlich reparieren, restaurieren, neu bauen.

    Einer dieser Bauhütten, der des Münsters zu Freiburg, hat KNA bild eine Reportage gewidmet: Sie zeigt die Handwerker, das Baugeschehen, die Bemühungen, die Substanz irgendwie zu halten.

    In gewissem Sinne stehen diese filigranen Kirchen in einer fast paradox anmutenden… [weiterlesen]
  • Der Erlös der zweiten AFP-Fotoauktion - sie erbrachte immerhin fast 200.000 Euro - soll für die Erhaltung und Restaurierung des fotografischen Archivs der Nachrichtenagentur verwendet werden. Im Angebot standen 200 Fotografien des Archivs. Darunter waren Aufnahmen wie Bilder von Kanonen im französisch-preußischen Krieg von 1870, der Kopfstoß von Zinedine Zidane im Finale der Fußballweltmeisterschaft 2006 und Fotografien vom Brand der Notre-Dame.

    Zum ersten Mal verkaufte die AFP drei NFTs (digitale Fotos, die durch ein als nicht fälschbar geltendes Zertifikat authentifiziert sind) für zusammen 15.000 Euro. [weiterlesen]
  • "25.000 US-Dollar für die Unterstützung von Fotografen und Videofilmern, die wichtige Stories aus und über die LGBTQIA+-Gemeinschaft visuell authentisch erzählen", so schreibt Getty Images sein Kreativ-Stipendium zum Thema "Chosen Family" aus.

    Gesucht werden, wir zitieren, "verschiedene Perspektiven, die dazu beitragen, die Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Gemeinschaft zu erhöhen und gleichzeitig gefährliche, klischeehafte visuelle Stereotypen zu bekämpfen".

    Was gibt es zu gewinnen? 10.000 US-Dollar gehen an den Erstplatzierten, 7.000 US-Dollar an den Zweitplatzierten und 3.000 US-Dollar an den Drittplatzierten. Ein spezieller Zuschuss in Höhe von 5.000 US-Dollar wird außerdem von der LGBTQIA+ Alliance, der Getty Images Mitarbeiter vergeben.

    [weiterlesen]

  • Der Countdown zur Fußball-WM läuft: Vom 20. November bis zum 18. Dezember kämpfen die 32 besten Mannschaften um den Titel. Die DFB-Elf steigt am 23. November mit der Partie gegen Japan in das Turnier ein. Die dpa-Tochter picture alliance liefert mit ihrem Netzwerk an Fotografen und internationalen Partnern eine umfassende Abdeckung der Weltmeisterschaft aus Katar. Besonderer Fokus liegt auf den Aktivitäten der deutschen Mannschaft.

    Hierzu hat die picture alliance das Portal „FIFA Fußball WM – Katar 2022“ gestartet. Hier werden kontinuierlich die aktuellen Themen rund um die WM aufbereitet und es gibt spannende und unterhaltsame Einblicke in 92 Jahre WM-Historie. Von unvergessenen Highlights vergangener Turniere über Teams, Stadien, Titelträger und Stars, bis hin zu kuriosen und amüsanten Geschichten.


    Bild: Hinweis auf die Fußball-WM in Katar auf einer Verkehrsinsel in der Hafenstadt Al Ruwais, 02.04.2022. Foto: picture alliance/ dpa/ Christian Charisius. [weiterlesen]


  • In jedem Jahr stellen Fine Art-Agenturen eine Hitparade auf, die Künslter listet, bei denen das Urheberrecht bald erlischt. In diesem Jahr sind es Künstler, die im Jahr 1952 gestorben sind und deren 70-jährige Kunsturheberschutzfrist in Deutschland somit nach dem 31. Dezember 2022 ausläuft.

    Bridgeman Images hat hier eine wirklich umfangreiche Liste zusammen gestellt: 8116133.fs1.hubspotusercontent…04762&utm_source=hs_email

    Das Schöne an dieser Liste ist, dass ungebildete Menschen wie ich dann neben dem Namen gleich noch eine Verlinkung finden, über die man sich in der Datenbank die Werke jener Künstler unmittelbar betrachten kann.


    Bild: Komposition von Bridgeman Images [weiterlesen]
  • Vor einigen Tage hatten wir noch die Meldung, dass Getty Images den Vertrieb von KI-produzierten Bildern ablehnt. Nun aber gibt die Agentur eine Kooperation mit dem israelischen Software-Entwickler BRIA bekannt, mit dessen Hilfe der Einsatz solcher Motive künftig ermöglicht werden soll. Getty schreibt dazu, Ziel der strategischen Partnerschaft sei es, "Kreativen die Möglichkeit zu geben, ihre Bilder mithilfe intuitiver KI-Tools auf der Plattform von Getty Images an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen".

    Die Agentur fährt fort: "Getty Images wird Funktionen einführen, die den Nutzern Zugang zu hochmodernen, ethischen, generativen KI-gesteuerten Tools geben, die ihre Kreativität erweitern und ihre Effizienz verbessern."

    Nun, ich muss zugeben: Ich bin der Bote, der die Botschaft nicht wirklich verstanden hat! Getty - und auch Shutterstock - hatten den Vertrieb von KI-generierten Bildern abgelehnt, da zum Training der mittels künstlicher Intelligenz generierten Bilder auf einen… [weiterlesen]


  • Von einem längst vergessenen Kapitel der Demokratisierung von Nazi-Österreich nach dem 2. Weltkrieg erzählen die Archivgeschichten der APA Picturedesk.

    Ab Mitte 1945 versorgte die Pictorial Division der United States Information Services (USIS) österreichische Medien in der amerikanischen Besatzungszone mit Bildmaterial. Die Abteilung stand in direkter Abhängigkeit von der Besatzungsmacht und sollte die Themen und Interessen der US-Außenpolitik im Rahmen der Hilfen zum Wiederaufbau dokumentieren.

    Von 1948 bis 1954 stand die Abteilung unter der Leitung des Fotografen Yoichi R. Okamoto, der mit seiner Arbeit eine ganze Generation österreichischer Fotografen beeinflusste. Im Stile des amerikanischen Bildjournalismus bereisten seine Mitarbeiter die Bundesländer und sollten Optimismus und ein positives Lebensgefühl vermitteln.

    Waren es zu Beginn Bildgeschichten über Hunger und Elend, wechselten die Themen mit Beginn des Marshallplans 1947 zu Flussregulierungen, Straßenbauten, dem… [weiterlesen]

  • API, die Abkürzung steht für Agency People Image, ist ein in München beheimateter Anbieter für Foto- und Textservice im Bereich People und Society. Die Agentur, geleitet vom Fotografen Michael Tinnefeld, beliefert den internationalen Illustrierten- und Zeitungsmarkt mit Bild- und Textmaterial der wichtigsten Gesellschaftsereignisse. Gemeint sind Awardverleihungen, Fashion-Shows, Galas, Premieren und Konzerte. Daneben gibt es People-Portraits und Homestories.

    Ab sofort finden Rechercheure das gesamte Material der Agentur in my-picturemaxx, das Angebot über diesen Kanal wurde entsprechend erweitert. [weiterlesen]

  • Schwierige Sanktionen, mögliche Gasengpässe im Winter, steigende Energiepreise, hohe Inflation - das Jahr 2022 ist stark geprägt vom Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und seinen weltweiten Konsequenzen.

    Nur läuft das übrige Nachrichten-Business natürlich auch weiter: News, Entertainment, Sport, Katastrophen, Trennungen, Todesfälle und Red Carpet, Royals, Fashion und Paparazzi.

    Aber das Jahr dauert ja noch einige Zeit an, das picture alliance-Portal Jahresrückblick 2022 wird deshalb bis zum Jahresende laufend aktualisiert und mit neuem Bildmaterial ergänzt.


    Bild: Waldbrand am 26.07.2022 im tschechischen Nationalpark Böhmische Schweiz in Hrensko nahe der Grenze zu Sachsen. Foto: picture alliance/ dpa/ Robert Michael [weiterlesen]