Tagung in Bonn: Bildpublizistische Praxis in den 1970er- und 1980er-Jahren

  • Am 29. August 2024 richtet das LVR-LandesMuseum Bonn eine Fotografie-Tagung aus, die dem Thema „Bildpublizistische Praxis in den 1970er- und 1980er-Jahren in West- und Ostdeutschland“ gewidmet ist. Den Rahmen der Veranstaltung bildet die aktuelle Ausstellung „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“, die gemeinsam mit der Stiftung F.C. Gundlach in Hamburg und mit der Deutschen Fotothek in Dresden realisiert wurde. Kooperationspartner der Tagung ist die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh), Sektion Geschichte und Archive.

    Im Zentrum der Tagung stehen dokumentarfotografische und bildjournalistische Arbeiten von Fotografen wie Dirk Reinartz, Angela Neuke und Sybille Bergemann. Diese Positionen werden ergänzt durch thematische Beiträge zu Konkurrenz und Kooperation im redaktionellen Umfeld großer Medienhäuser, zu fotografischen Altersbildern in der damals auflagenstärksten Frauenzeitschrift in Ostdeutschland sowie zur Wirkung von Schwarz-Weiß-Fotografie auf das visuelle Gedächtnis der DDR. Zudem wird die Frage diskutiert, wie mit dem überlieferten Quellenmaterial umzugehen ist und welche Methoden aus fachwissenschaftlicher Sicht für die Untersuchungen bildjournalistischer Akteure und Arbeiten zielführend sind.

    Die Tagung findet im LVR-LandesMuseum Bonn statt. Das detaillierte Programm: dgph.de/system/files/media/fil…mm-bildjournalismus_2.pdf

    Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Anmeldeschluss ist der 23. August 2024. Die Teilnahme ist kostenlos.

    3.995 mal gelesen