David Klammer hat seine Website david-klammer.de überarbeitet und präsentiert darauf nun neben seinen Portraits, Reportagen und Editorial-Aufträgen auch seine Video-Arbeiten. Der in Köln lebende Fotograf wird von laif vertreten. [weiterlesen]
Artikel 3.061
-
-
Das Fernsehmagazin „Panorama“ durfte Exklusivbilder von „Spiegel TV“ über den G20-Gipfel nicht verwenden und aussenden. So hat das LG Hamburg am 7. September 2017 entschieden (Az.: 308 O 287/17).
Vorher war nach einer Genehmigung zur Benutzung der strittigen achtsekündigen Filmsequenz gefragt worden, diese war jedoch nicht gegeben worden. Der Film wurde dennoch ausgestrahlt.
Damit seien die Urheberrechte von Spiegel TV verletzt worden. Auch wenn die Bilder in eine eigene Berichterstattung eingebettet worden seien, könne sich das Fernsehmagazin nicht auf das Zitatrecht berufen.Zwar liege ein Zitatzweck vor, da mit den fremden Inhalten die eigene Berichterstattung unterstützt worden sei, die Zitatvoraussetzung, dass es „durch einen besonderen Zweck gerechtfertigt“ sein müsste, sei in diesem Fall aber nicht erfüllt.
Das Gericht wog die betroffenen Interessen gegeneinander ab und kam zu dem Urteil, dass aufgrund der Exklusivität der Bilder und weil „Spiegel TV“ den Hintergrund… [weiterlesen] -
Die National Geographic-Ausstellung „Phänomenal!“ und zeigt Hamburgern - und Touristen - im Rahmen der 7. Triennale der Photographie Hamburg 48 Fotografien von Fotografen wie Bence Máté, Cesare Naldi und Carsten Peter. Die Bilder sind vom 19. April bis zum 30. August 2018 kostenlos im nördlichen Überseequartier zu sehen.
Foto: Cesare Naldi [weiterlesen] -
2018 ist ein großes Erinnerungsjahr bei unseren Nachbarn. Gleich mehrere der wichtigsten Ereignisse der tschechischen und tschechoslowakischen Geschichte haben einen runden Jahrestag. Denn: Die Achter-Jahre waren in Tschechien auffällig oft sehr geschichtsträchtig, v.a. im 20. Jahrhundert.
- 100 Jahre Staatsgründung der Tschechoslowakei (1918)
- 80 Jahre Münchner Abkommen und die Besetzung des Sudetenlandes (1938)
- 70 Jahre Kommunistische Machtergreifung (1948)
- 50 Jahre Niederschlagung des "Prager Frühlings" (1968)
- 100 Jahre Staatsgründung der Tschechoslowakei (1918)
-
Drei Kumpels, ein bisschen Ausrüstung, eine Landschaft im Norden und „geliehene“ Kanus, so kann man ansetzen für gelungene Reisefotografie… Einfach nur „draußen“.
Christian Frumolt hat sich im Juli 2017 gemeinsam mit drei Freunden ins Abenteuer nach Grönland gestürzt. Für den absoluten Notfall hatten sie ein Satellitentelefon dabei. Jeder trug 30 kg an Fotoausrüstung, Klamotten, Zelt, Schlafsack, Isomatte und Trockenessen auf dem Rücken. So war es angenehm, 25 km der Strecke mit Kanus zurückzulegen, die sie in einem verlassenen Kanucenter entdeckten.
Der Reiz der Reportage – die Bilder kann man über LOOK lizenzieren – liegt in der Verbildlichung von Einsamkeit: die unendlich wirkende Landschaft und das nahezu 24 Stunden währende Tageslicht. [weiterlesen] -
Der Mann macht „gut Wetter“! Jan Eifert aus dem hessischen Oberursel hat seinen Schwerpunkt auf die Wetterfotografie gelegt und produziert in erster Linie Features zu aktuellen jahreszeitlichen Themen wie z.B. Schnee, Nebel oder Hitze. Dabei sind ihm seine Kenntnisse in der Meteorologie von Vorteil, die Vorhersagen zu Wetterphänomenen (Eisregen, Hochnebel, Gewitter, Abendrot, etc.) möglich machen und ihn so seine Fotoeinsätze gut planen lassen.
Jan Eifert ist vor allem im Rhein-Main-Gebiet (rund um Frankfurt am Main und im Taunus) unterwegs, reist für Landschafts- und Luftaufnahmen aber auch durch ganz Deutschland. imago hat begonnen, Bildmaterial von Jan Eifert in die Datenbank zu übernehmen. [weiterlesen] -
Die Stelle des Technical Product Owner und damit die Leitung der Technischen Fragen wird neu mit dem neunundvierzigjährigen studierten Historiker und Volkswirtschaftler Burkhrad Schwertje besetzt. Vor seinem Wechsel zur picture alliance war er als Senior Produkt Manager Digital bei der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH aktiv. (Barbara Hartmann)
Bild: picture alliance [weiterlesen] -
Alleine die Überschrift des Portfolios ist ein Highlight! "Das Ei in Kunst und Design". Schnell aufgelöst ist es natürlich, wenn man an Ostern und den Brauch der Ostereier denkt. "In der Kunst hat das Ei als Symbol des Lebens ebenfalls eine lange Tradition: Von den Fresken Pompeijs bis hin zum Möbeldesign der 1960er Jahre ließen sich Künstler, Designer und Fotografen davon inspirieren", so die Agentur. In seinem Portfolio zeigt bpk Beispiele aus über drei Jahrtausenden.
Bild: Le concert dans l'oeuf (Satire de l'alchimie symbolisée par l'oeuf philosophique), nach Hieronymus Bosch
bpk / RMN - Grand Palais / Jacques Quecq d'Henripret [weiterlesen] -
Der Portraitfotograf Markus Burke ist ab sofort bei laif an Bord. Burke arbeitet für Magazine weltweit, zu seinen Kunden gehören unter anderem das SZ Magazin, NEON, Vice, Musikexpress, GQ, Stern, Die Zeit, Madame, Cosmopolitan. Außerdem produziert der in München lebende Fotograf Musikvideos für Gomma Records. [weiterlesen] -
Auch wenn Ostern in diesem Jahr anscheinend im Schnee gefeiert werden muss, ist das noch lange kein Grund, den Frühjahrsputz ausfallen zu lassen. Statt dessen kann zur Einstimmung auf Feudel und Zitronenputzmittel die Fotoausstellung zum Thema „Putzen“ in Hannover vom 15. März bis zum 24. April besucht werden und Bilder der Fotojournalistinnen Silke Kirchhoff und Isabel Winarsch in Augenschein genommen werden.
Handschuhe anziehen und antreten zum Spiegelputzen als Zimmermädchen im Grand Hotel, in der gelben Schutzkleidung Maschinen abspritzen für die Deutsche Bahn, Schiffe schrubben, Müll im Weser Stadion in Säcke stopfen oder doch lieber die Glasscheibe vor verdutzen Eisbärbabys im Zoo polieren? (Barbara Hartmann)
Ausstellungseröffnung: Mittwoch/ 14. März 2018/ 19 Uhr
Ausstellung: 15. März bis 24. April 2018
Ort: ver.di-Holfe /Goseriede 10 / 30159 Hannover/ Mo bis Fr./ 10 bis 16 Uhr
vegesacker-geschichtenhaus.de/die-galerie/putzen
Bild: Silke Kirchhoff [weiterlesen]