Artikel 3.143

  • Die Newsletter der Agentur Okapia sind gerne außergewöhnlich, oft hintersinnig und humorvoll. Aber hier könnte uns Rauchern das Lachen im Halse stecken bleiben. Denn die Nichtraucher von Okapia stellten unter dem schönen Motto "sexy sein mit Raucherbein" ein Portfolio zusammen, das medizinische Schockbilder - so wie wir sie nach dem Willen der EU ja künftig auf Zigarettenpackungen sehen werden - mit den Bildern der Tabak-Werbung kontrastiert. "Paul Newman meets Lungenkarzinom", so Christian Grzimek. Und er empfielt den Link: www.rauchfrei-info.de

    Man kann das Portfolio alternativ natürlich auch dazu benutzen, sich im Vorfeld schon mal visuell abzuhärten, bevor die EU-Verordnung in Deutschland umgesetzt wird.

    Unbenannt-1 [weiterlesen]
  • Das ist eine kleine Revolution! Oder gar eine Große? Getty Images verschenkt künftig seine Bilder! Absichtlich, bewusst und freiwillig. (Zur Erinnerung: Wir haben den 6. März, nicht den 1. April...)

    Ab sofort können Motive der Bildagentur - rund 35 Millionen Bilder! - in Low-Resolution, aber ohne Wasserzeichen, kostenlos genutzt werden. Eingesetzt werden dürfen die Bilder - technisch ermöglicht durch eine "Einbettfunktion" - auf Webseiten, Blogs und sozialen Netzwerken. Allerdings ist, so Getty, nur die "nicht-kommerzielle Nutzung " abgedeckt, wohl aber die redaktionelle Verwendung. Im Gratis-Angebot steht nicht nur Stock-Material, sondern auch Bilder aus den Bereichen Nachrichten, Sport, Musik, Mode oder Entertainment.

    Eine interessante Entwicklung, es scheint da aber einen Hintergrund zu geben. In Russland werden aktuell "embedded streaming Modelle" entwickelt, die auf einem ähnlichen Grundprinzip basieren. So wie wir es landläufig von YouTube her kennen, wo ja auch der… [weiterlesen]
  • "Wir konnten den renommierten People-Fotografen Axel Leschinski zur Zusammenarbeit gewinnen", sagt Frank Wörsdörfer, Archivleiter der Bildagentur Huber. Der in Nottuln (bei Münster) lebende Fotograf widmet sich den klassischen Themen Freizeit, Wellness, Beauty. Absolut covertauglich.

    Die Bilder können auf der Agenturwebsite www.huber-images.de, aber auch via Picturemaxx und Fotofinder recherchiert werden.

     

    huber innen 2-1 [weiterlesen]
  • Andouille ausgepackt Baguettte Bogen Chevre crepppes Ei Merguezgross salami2 Tasche VorbereitungDie Medienregion Karlsruhe e.V. (MEKA) hat zum zweiten Mal den Nachwuchswettbewerb MEKAWARD ausgeschrieben: das Motto "Arbeitswelten 2020 – alles verbinden" Teilnehmen können junge Kreative - gleich, ob aus dem Bereich Foto, Design, Film, Musik, Journalismus, Architektur, Gaming oder anderen Gestaltungsbereichen.

    Bis zum 18. April 2014 können Ideen, egal, ob sie schon realisiert wurden oder noch in der Findungsphase sind, eingereicht werden. Die Preisvergabe erfolgt am 20. Mai 2014 im Rahmen der Veranstaltung Hotspot, dem Kongress der MEKA. Gesponsert und unterstützt wird der Preis von der in Karlsruhe beheimateten Bildagentur Pitopia.

    Weitere Informationen, wie Teilnahmebedingungen, Jury, Sponsoren und die Hotspot unter www.mekaward.de [weiterlesen]
  • Die Tarifverhandlungen zwischen den Journalistengewerkschaften und dem Zeitungsverlgerverband BDZV scheinen tatsächlich festgefahren zu sein. „Der Erhalt des Flächentarifvertrags hängt am seidenen Faden.“ Das erklärte der Verhandlungsführer des BDZV, Georg Wallraf, heute, am 5. März 2014 in Berlin. Es folgen Schuldzuweisungen an die Gewerkschaften.

    Im Vorfeld der achten Verhandlungsrunde am 8. März 2014 in Hamburg wurde von den Verlegern offen damit gedroht, dass sich "weitere BDZV-Landesverbände ganz aus dem Flächentarif verabschieden" könnten. [weiterlesen]
  • Das ging aber schnell! Bereits fünf Tage nach dem Erlöschen des Olympischen Feuers in Sotschi erscheint am kommenden Freitag, 28. Februar das Buch „Sotschi 2014 - Unser Olympiabuch“ vom Verlag Das Neue Berlin (ISBN 978-3-360-02181-6). Mit rund 350 Sportfotos der Bildagentur picture alliance,können so Olympia-Fans die Wettkämpfe, Höchstleistungen, Medaillengewinne oder Niederlagen der ersten Winterspiele auf russischen Boden noch einmal auf emotionale Weise Revue passieren lassen.

    Olympiabuch Sotschi 2014 - Cover

      [weiterlesen]
  • Eineinhalb Jahre lang war der Fotograf Michael Boyny - er wird von der Münchner Agentur LOOK präsentiert - und seine Ehefrau Sabine unterwegs durch Afrika. Entstanden ist ein beeindruckender Bildband über Afrika, mit Impressionen ihrer Stationen: Landschaftsaufnahmen, Tierstudien, Straßenszenen und Portraits: »Afrika – Begegnungen zwischen Kairo und Kapstadt«. Für diese Arbeit wurde Michael Boyny mit dem ITB BuchAward in der Kategorie Reise-Bildband ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet auf der weltgrößten Tourismus-Messe ITB in Berlin Anfang März statt.

    Einen Auszug der Motive des Bildbandes findet man bei hier bei LOOK.

    Boyny Afrika [weiterlesen]
  • Eine frisch vereinbarte Partnerschaft mit Osprey Publishing ist die erste Nachricht der Agentur akg images. Das britische Verlagshaus Osprey ist vor allem für seine historischen, speziell millitär-historischen Bücher bekannt, das Spektrum reicht von der antiken Welt bis hin zum II. Weltkrieg. Die Illustrationen aus diesen Publikationen können nun über die neue Website von akg images bezogen werden.

    Und damit die zweite Neuerung der Berliner Agentur: Die Website wurde deutlich aufgewertet. Neben einer grafischen Renovierung stehen auf www.akg-images.de neue Funktionen für Bildkäufer bereit:

    Eine offene Suche für neue Kunden, die sich auch ohne Log-in einen Eindruck vom Archiv und seinen Beständen machen können.

    Die Fotografen und die Partneragenturen werden in Galerien vorgestelt, Jahrestage, News und Newsletter sind auf der Homepage einsehbar. Ausstellungstips und Bilderauswahlen zu wichtigen Ereignissen oder Jubiläen werden von akg-Bildredakteuren regelmässig aufbereitet und… [weiterlesen]
  • Der World Press Photo Award gilt als eine der wichtigsten Auszeichnung für den internationalen Fotojournalismus. Nun, 2014, wurden die Gewinnerbilder für das Jahr 2013 bekanntgegeben.

    Das mit 10.000 Euro dotierte World Press Photo errang der amerikanischen Fotograf John Stanmeyer. Sein Bild "Signal" zeigt afrikanische Migranten an der Küste von Dschibuti City bei Nacht.

    Es gehört zur klassischen Situation dieses Wettbewerbes, dass das Gewinnerbild - abonniert auf den Over-all-Titel sind Kriegs- und Krisenfotografen - alles zudeckt. Aber der in 8 Kategorien ausgeschriebene Award, darunter auch Portrait oder Sport, hat noch deutlich mehr Gewinner zu bieten. Diese sieht man hier

    John Stanmeyer [weiterlesen]