Artikel 3.061

  • Neu

    Am 1. Mai 2025 startete SZ Photo eine vertiefte Vertriebskooperation mit der dpa picture alliance. Was bedeutet das für Bildkäufer und Kunden? Ab diesem Zeitpunkt wurde der bisherige SZ Photo-Webshop eingestellt. Das gesamte Bildangebot läuft nun über die Plattform der dpa picture alliance. Auch der SZ Photo-Place bei my-picturemaxx zieht in den Bereich der dpa picture alliance um. Aus technischen Gründen werden die bisher gespeicherten SZ Photo-Bilder aus den Leuchtkästen verschwinden. [weiterlesen]
  • Neu



    Zur Feier ihres 40-jährigen Bestehens zeigt die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München das Ausstellungsprojekt Civilization: wie wir heute leben. 240 zeitgenössische Aufnahmen von 110 Fotografen berichten über den aktuellen Zustand der menschlichen Gesellschaft: Nie lebten mehr Menschen auf der Erde, nie war unser Einfluss auf den Planeten größer, nie waren wir enger vernetzt – unsere Gesellschaft wandelt sich immer rasanter. Die Ausstellung folgt den sichtbaren Spuren der Menschheit rund um den Globus. Dabei beleuchtet sie eine Vielzahl von Aspekten unseres ausgesprochen komplexen Zusammenlebens – von den großen Errungenschaften bis hin zu den kollektiven Fehlschlägen der Menschheit. [weiterlesen]
  • Neu

    Die Helmut Newton Foundation (HNF) trägt die Verantwortung für das Erbe von Helmut Newton und verwaltet das Copyright seines Werkes. In dieser Funktion klagte die in Berlin ansässige Stiftung und bekam Recht: In einem Verfahren wegen der Verletzung von Urheberrechten vor dem United States District Court, Central District of California, hat die Helmut Newton Foundation einen Zivilrechtsprozess gegen Norman Solomon und andere Beklagte gewonnen (Fall Nr.: 2:22-cv-09320-RGK-SK).

    Norman Solomon wurde vorgeworfen, seit langem unrechtmäßig Abzüge zahlreicher berühmter Bilder von Helmut Newton hergestellt und international vertrieben zu haben, darunter so berühmte Motive wie „Rue Aubriot", „Elsa Peretti", „Woman into Man" oder „Sie kommen".

    Bereits im Jahr 2011 hatte June Newton, die Witwe des Fotografen, ein erstes Verfahren gegen Solomon angestrengt. Dieses wurde 2012 zu ihren Gunsten beigelegt, wobei Solomon verpflichtet wurde, die unrechtmäßigen Aktivitäten zu unterlassen. Dieser… [weiterlesen]
  • Neu



    „Feminismus, Körperpolitik und die Herausforderung der menschlichen und weiblichen Identität sind zentrale Themen in Soltaus Werk. Dafür entwickelt sie eigene, innovative Techniken, die die Grenzen der Fotografie überschreiten – die Fotoübernähung und -vernähung sowie die Fotoradierung“, so das Städel Museum zu Frankfurt in seiner Einführung in das Werk Annegret Soltaus. Eine Retrospektiver ihrer künslerischen Arbeiten läuft von 8. Mai bis 17. August 2025 im Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus mehr als 5 Jahrzehnten der 1946 geborenen Künstlerin. [weiterlesen]
  • Teil 2: KI und Bildpublizistik



    Die Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz werden zum Teil ja sehr emotional diskutiert. Wie bewerten aber diejenigen, die täglich Bilder nutzen und publizieren, die Optionen der KI? Wie gehen diejenigen, die in Deutschland Bilder veröffentlichen, in ihrem bildredaktionellen Alltag damit um?

    In ihrem ersten Gespräch diskutierten Prof. Lars Bauernschmitt (Leiter der Arbeitsgruppe image market – business trends am Studiengang Visual Journalism and Documentary Photography der Hochschule Hannover) und Dr. Stefan Hartmann (Pictorial) Fragen rund um KI auf der Seite der Bildproduzenten- und Agenturseite. Aber Prof. Bauernschmitt hat parallel eine zweite Studie erstellt und in Zusammenarbeit mit der dpa-Tochter Picture-Alliance die Nutzerseite der Bilderbranche untersucht.

    Sein zweiter Bericht beschreibt die Ergebnisse einer im Februar 2025 unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Bildredaktionen von Zeitungen und Zeitschriften,[weiterlesen]
  • Zum vierten Mal bietet das Magazin ProfiFoto Fotografen die Möglichkeit, ihre Werke im Rahmen der Pro-Week der Rencontres d’Arles 2025 auszustellen. Die Gruppenausstellung orientiert sich am offiziellen Festivalthema "IMAGES INDOCILES – Ungebändigte Bilder".

    Die ProfiFoto-Ausstellung in Arles findet vom 7. bis 13. Juli 2025 statt. Bewerbungen können bis zum 10. Mai 2025 eingereicht werden. Die Bewerbung erfolgt mit zehn Bildern sowie einer kurzen Beschreibung der Arbeit. Eingereicht werden können ausschließlich kamera-basierte Fotografien. [weiterlesen]

  • Sagt man den Briten nicht nach, sie würden über nichts lieber plaudern als über das Wetter? Was Wunder gibt es dort auf den Inseln auch einen Fotowettbewerb, der sich mit dem Wetter beschäftigt. Denn das ist ja schon die kommunikativ nächsthöhere Ebene: Nicht mehr nur über das Wetter selbst, sondern übers fotografische Abbild des Wetters zu reden!

    So wurde der Standard Chartered Weather Photographer of the Year competition aus der Taufe gehoben. 2025 findet er zum zehnten Mal statt, mit dem Ziel „die eindrucksvollsten Wetter- und Klimafotos der Welt“ zu zeigen.

    Der Wettbewerb ist bis 19. Juni 2025 offen. Die Teilnahme ist für Amateur- und Profifotografen jeden Alters kostenlos. Neben dem Hauptpreis in Höhe von 5.000 £ gibt es weitere Preise in Höhe von 2.500 £ in der Kategorie „Mobilgeräte“, 750 £ in der Kategorie „Unter 18“ und 1.000 £ für den Standard Chartered Climate Award.

    Muss man noch erwähnen, dass der Award natürlich – der Gipfel des britischen! – von der… [weiterlesen]
  • Die Gewinnerinnen des von der Sammlung Fotografie des Stadtmuseums München initiierten Pilotprojekt „Artists on Photography“ stehen fest: 2025 gehen die beiden Stipendien an Lilly Lulay (*1985, Frankfurt am Main, DE) in der Kategorie Kunst und an Eksuda Singhalampong (*1981, Bangkok, TH) in der Kategorie Forschung. Sie werden sich dem umfangreichen Bestand zu außereuropäischen Souvenir- und Reisealben des 19. und 20. Jahrhunderts widmen. Hierfür verbringen sie einen gemeinsamen Rechercheaufenthalt in München und bearbeiten diesen Bestand aus der Sammlung Fotografie aus verschiedenen Blickwinkeln.


    Bild: Einreichung für die Kategorie Kunst 2025 des Stipendienprogramms von Lilly Lulay

    [weiterlesen]

  • Alto Press, mit Sitz in München, fotografiert Proteste und Demonstrationen, Events und Konzerte und widmet sich auch dem breiten Feld von Buntes & Verschiedenes. Und das in Berlin, Düsseldorf, Bielefeld und Jena, aber auch Mailand, Manila oder Mexiko City.

    Zudem verstärkt die von Alexander Pohl geleitete Agentur seit einiger Zeit seine Video-Produktion und sein Angebot für Auftragsproduktionen. Das Material ist nun in picturemaxx zu recherchieren. [weiterlesen]